Eine Embraer ERJ 145 von Rano Air: Die Fluggesellschaft hat am 7. Mai ihren Erstflug absolviert.

Rano AirAfrikanische Fluggesellschaft startet mit vier Jahren Verzögerung

In Nigeria ist eine neue Fluggesellschaft gestartet. Rano Air hat von der Gründung bis zum Erstflug vier Jahre benötigt.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In Afrika gibt es aktuell 156 aktive Fluggesellschaften. Elf davon alleine gibt es laut dem Flugdatenportal CH Aviation in Nigeria. Mit Rano Air kommt nun eine weitere hinzu. Die neue nigerianische Fluggesellschaft hat am 7. Mai ihre Flüge aufgenommen.

Die Flotte von Rano Air besteht aus fünf Embraer ERJ 145, die Platz für 50 Reisende bieten. Die Maschinen sind im Schnitt 21 Jahre alt und flogen vorher für verschiedene Airlines in den USA. Basis ist der Flughafen der nigerianischen Hauptstadt Abuja. Rano Air startet als reine Inlandsfluggesellschaft zu den Zielen Kano, Lagos, Sokoto und Maiduguri.

Gründung schon 2019

Gegründet wurde die Fluggesellschaft bereits 2019, allerdings hat sie erst am 14. April dieses Jahres ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) erhalten. Rano Air ist Teil der Rano AA Rano Nigeria, einem Öl- und Gasunternehmen des Geschäftsmannes Alhaji Auwalu Abdullahi Rano. Er fungiert auch als Chef der Airline.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Kenya Airways: Große Pläne.

South African und Kenya Airways planen pan-afrikanische Fluglinie

Bild aus der Präsentation von Nigeria Air: Aus der Umsetzung wird wohl nichts.

Gericht groundet Nigeria Air noch vor dem Start

Airbus A220 von Ibom Air: Hier im Bild noch gemietet von Egypt Air.

Ibom Air erwartet zehn Airbus A220 in drei Jahren

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies