Eine Embraer ERJ 145 von Rano Air: Die Fluggesellschaft hat am 7. Mai ihren Erstflug absolviert.
Rano Air

Afrikanische Fluggesellschaft startet mit vier Jahren Verzögerung

In Nigeria ist eine neue Fluggesellschaft gestartet. Rano Air hat von der Gründung bis zum Erstflug vier Jahre benötigt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In Afrika gibt es aktuell 156 aktive Fluggesellschaften. Elf davon alleine gibt es laut dem Flugdatenportal CH Aviation in Nigeria. Mit Rano Air kommt nun eine weitere hinzu. Die neue nigerianische Fluggesellschaft hat am 7. Mai ihre Flüge aufgenommen.

Die Flotte von Rano Air besteht aus fünf Embraer ERJ 145, die Platz für 50 Reisende bieten. Die Maschinen sind im Schnitt 21 Jahre alt und flogen vorher für verschiedene Airlines in den USA. Basis ist der Flughafen der nigerianischen Hauptstadt Abuja. Rano Air startet als reine Inlandsfluggesellschaft zu den Zielen Kano, Lagos, Sokoto und Maiduguri.

Gründung schon 2019

Gegründet wurde die Fluggesellschaft bereits 2019, allerdings hat sie erst am 14. April dieses Jahres ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) erhalten. Rano Air ist Teil der Rano AA Rano Nigeria, einem Öl- und Gasunternehmen des Geschäftsmannes Alhaji Auwalu Abdullahi Rano. Er fungiert auch als Chef der Airline.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Kenya Airways: Große Pläne.

South African und Kenya Airways planen pan-afrikanische Fluglinie

Bild aus der Präsentation von Nigeria Air: Aus der Umsetzung wird wohl nichts.

Gericht groundet Nigeria Air noch vor dem Start

Airbus A220 von Ibom Air: Hier im Bild noch gemietet von Egypt Air.

Ibom Air erwartet zehn Airbus A220 in drei Jahren

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg