Rwandair vergrössert die Flotte mit dem CRJ-900

Rwandair hat Europa im Visier

Die ruandische Regierung hat große Pläne mit der eigenen Airline. Das langfristige Ziel ist es, Flüge nach Europa und China anzubieten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Flotte verdoppeln, den Gang an die Börse und Langstreckenflüge mit dem Dreamliner. Die Regierung in der ruandischen Hauptstadt Kigali will den Aviatik-Sektor im Land mächtig vorantreiben. Die Staatsairline Rwandair soll bis im Jahr 2015 den Flugzeugpark auf 17 Maschinen verdoppeln. Bereits in den letzten Wochen Sind zwei Bombardier-Jets des Typen CRJ-900 zur Flotte gestoßen. Dank den beiden neuen kanadischen Flugzeugen kann die Fluggesellschaft ab Ende des Jahres weitere Ziele in Zentralafrika anbieten, wie den Südsudan, Douala in Kamerun sowie Sambia und Sansibar. Die Bombardier-Jets ergänzen die bestehende Boeing 737-Flotte auf den Strecken in die Nachbarstaaten. Im Inland fliegt die ruandische Staatsairline mit einer Dash-8.

«Wir haben Pläne, welche über das Jahr 2015 hinausgehen. Sobald wir uns als regionaler Anbieter etabliert haben, möchten wir Langstrecken anbieten», kündigte der Vorstandschef John Mirenge an. Im Fokus stehen dabei Routen nach Europa und China. Dazu führt Rwandair Gespräche mit dem Dreamliner-Hersteller Boeing. «Die Boeing 787 wäre ideal für uns auf diesen Strecken. Einerseits verfügt das Flugzeug über eine hohe Reichweite, andernseits bietet der Dreamliner viel Cargo-Platz für das Übergepäck. Das werden wir auf diesen Routen benötigen,» sagt John Mirenge.

Regierung braucht starke Luftfahrt

Bis zum Jahr 2020 soll Rwandair an die Börse gehen. Die verlustreiche Fluggesellschaft befindet sich heute vollständig in Staatsbesitz. Der Transportminister Alexis Nzahabwanimana bekräftigte in der ruandischen Zeitung New Times die strategische Wichtigkeit der Fluggesellschaft: «Die Luftfahrt ist für uns nicht primär eine Einkommensquelle sondern eine Werbemaßnahme. Mit unseren Jets fliegen die Ausländer ins Land, welche für weitere Investitionen sorgen.» Besonders weil Ruanda als Binnenstaat auf Flugverbindungen angewiesen sei. Darum investiert die Regierung in den Flughafen-Ausbau in der Hauptstadt Kigali und baut zusätzlich einen neuen in Bugesera.

Mehr zum Thema

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Die ausgefahrenen Staudruckturbine bei der Boeing 787 von Air India: Deutet auf Stromausfall hin.

Absturz der Boeing 787: Air India stellt Unglücksflug im Simulator nach

Boeing 777 von Air India: Auch sie müssen überprüft werden.

Air India überprüft nach den Boeing 787 auch alle 777 und streicht Langstreckenflüge

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin