Boeing B727-200 (YA-FAM) von Ariana Afghan: Steht zum Verkauf.
Ariana Afghan Airlines

Afghanische Nationalairline lädt zum Lagerverkauf

Ariana Afghan Airlines mistet aus: Die staatliche Fluggesellschaft bietet neun Flugzeuge zum Verkauf an - während sie maximal fünf Maschinen in der einsatzfähigen Flotte hat.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ariana Afghan Airlines bietet neun Flugzeuge zum Verkauf an. Das berichtet die Luftfahrt-Datenbank CH Aviation und beruft sich auf Ausschreibungsunterlagen. Demnach sollen potenzielle Käufer bis zum 30. April ihre Angebote für die Flieger abgeben.

Konkret zu haben sind: Ein Airbus A300B4-203 (YA-BAB), drei Antonov An-24 (YA-CAH, YA-CAJ und YA-DAL), eine Boeing 737-400 (YA-PIE), eine Boeing 737-200 (YA-PIR), zwei Boeing B727-200 (YA-AFS und YA-FAM) und eine Boeing B727-200F (YA-FAN). Die Flugzeuge sollen in Kabul eingelagert sein. Ebenfalls zum Verkauf stehen dem Bericht zufolge Ersatzteile für Antonov An-24 und An-26, Bombardier de Havilland Canada DHC-6, Airbus A310, Tupolev Tu-154, Boeing 727-200 und 737-200 sowie Airbus A300B4.

Flotte aus A310 und B737

Die einsatzfähige Flotte der afghanischen Nationalairline besteht zurzeit aus zwei Airbus A310-300, von denen eine aktiv ist, sowie drei Boeing B737-400, von denen zwei aktiv sind. Auf ihrer Webseite nennt Ariana selber zwei A310-300 und zwei B737-400 als Flotte.

Ariana Afghan Airlines fliegt laut der Flugauswahl auf der Homepage Kabul, Kandahar, Mazar-i-Sharif, Herat und Zaranj in Afghanistan an, sowie international Baku (Aserbaidschan), Delhi (Indien), Dubai (Vereinigte Arabische Emirate), Ankara und Istanbul (Türkei), Jeddah und Medina (Saudi-Arabien), Moskau (Russland) und Ürümqi (China).

Flüge nach Frankfurt eingestellt

Ariana Afghan Airlines wurde 1955 gegründet und erlebte immer wieder turbulente Zeiten. Unter anderem wurden bei US-Luftangriffen auf das Taliban-Regime 2001 mehrere Maschinen zerstört. Später gab es Flüge von Kabul nach Frankfurt, teils mit Zwischenstopp in Istanbul, teils mit geleasten Flugzeugen. Doch diese wurden 2011 offiziell eingestellt. Die Airline steht auf der Schwarzen Liste der Fluglinien, denen der Betrieb in der EU untersagt ist.

Mehr zum Thema

D-ACHF von Lufthansa Regional, operated by Cityline: Hier im Jahr 2009, ...

Ex-Lufthansa Bombardier CRJ 200 wird versteigert

Verkehrsströme: Der Dienst Radarbox zeigt die Flugbewegungen in der Region, hier am 28. November 2024 gegen 11:20 Uhr mitteleuropäische Zeit.

Die wichtigsten Nahost-Flugrouten und ihre Risiken

Mohadese Mirzaee: Afghanistans erste Pilotin fliegt heute für eine europäische Airline.

Wie sich Afghanistans erste Pilotin nach Europa rettete

Die Boeing 727 von Safe Air in Kabul: Zwei Flüge absolviert.

Die mysteriöse Boeing 727 von Kabul

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg