A320-Neo in Aercap-Bemalung: Für Airlines werden sie umlackiert.
Optionen umgewandelt

Aercap will 50 weitere A320 Neo

Die irische Leasingfirma will noch mehr von Airbus' neuen Mittelstreckenfliegern. Damit wird sie zum größten Leasinggeber des A320 Neo.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die irische Flugzeugleasing-Firma Aercap kauft 50 weitere Airbus A320 Neo. Dafür wandelt sie Optionen um, die sie im Rahmen einer bereits bestehenden Order gesichert hatte, teilen die beiden Unternehmen mit. Ab 2022 sollen die Flugzeuge ausgeliefert werden.

Nach Listenpreisen hat die Bestellung einen Wert von 5,4 Milliarden Dollar. Doch in der Branche sind für solch große Bestellungen hohe Rabatte üblich. Aercap ist damit laut eigenen Angaben der größte Leasinggeber des Kurz- und Mittelstreckenfliegers von Airbus. Insgesamt steigt die Flotte an A320 inklusive Bestellungen damit auf 270.

Mehr zum Thema

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack