Airbus A321 P2F für Aercap: Soll so aussehen.

Bei den Elbe FlugzeugwerkenAercap lässt bis zu 30 Airbus A321 in Frachter verwandeln

Die Elbe Flugzeugwerke sichern sich einen großen Umbauauftrag. Kunde ist der weltgrößte Eigentümer von Flugzeugen der Airbus-A320-Familie.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der stetig wachsende Online-Handel hat im Luftfrachtmarkt zwei Trends ausgelöst. Zum einen wächst der Bedarf nach kleinen Frachtflugzeugen, die zwar nicht dafür geeignet sind, beispielsweise große Industriemaschinen zu transportieren, aber durchaus sehr viele Pakete mit Lieferungen von Amazon, Alibaba und Co.

Da die Flugzeughersteller aber keine kleinen Frachter neu bauen und es eh genug gebrauchte Passagiermaschinen am Markt gibt, werden immer mehr Flugzeuge umgerüstet. Besonders beliebt ist dabei die Boeing 737. Aber auch der Airbus A321 wird als Umbaufrachter immer populärer.

Feste Aufträge plus 15 Optionen

Die Elbe Flugzeugwerke, die unter dem Namen A321 P2F Jets von Passagier- in Frachtflugzeuge umrüsten, haben nun einen neuen großen Auftrag an Land gezogen. Der Leasingriese Aercap hat das Gemeinschaftsunternehmen von Airbus und ST Engineering fest beauftragt, 15 ihrer A321 zu Frachtern umzubauen. Sie sollen zwischen 2023 und 2025 ausgeliefert werden. Zudem sicherte sich Aercap Optionen für 15 weitere Umrüstungen.

«Der A321-Frachter ist das klassenbeste und treibstoffeffizienteste Flugzeug, das den Boeing-757-200-Frachter ersetzen wird», sagte Rich Greener, Chef der Cargosparte des Leasingunternehmens. Zu Aercaps kleineren Frachtern gehören auch umgebaute 737-300, 737-400 und 737-800. Bei der 737-800 ist das Aercap an einem Umrüstungsprogramm mit Boeing und AEI beteiligt.

Auch A320 und A330 werden umgerüstet

Aercap ist der weltgrößte Eigentümer von Flugzeugen der Airbus-A320-Familie. 1036 der Jets gehören dem Unternehmen schon oder sind bestellt. 90 weitere managt das Unternehmen für Kunden.

Der A321 P2F hat im Hauptdeck bis zu 14 Vollcontainerpositionen und im Unterdeck bis zu 10 Containerpositionen. Die Bruttonutzlast des Flugzeuges beträgt 28 Tonnen und die Reichweite 2300 Seemeilen oder 4260 Kilometer. Die Elbe Flugzeugwerke rüsten auch Airbus A320 und A330 zu Frachtern um.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack