Airbus A321 P2F für Aercap: Soll so aussehen.

Bei den Elbe FlugzeugwerkenAercap lässt bis zu 30 Airbus A321 in Frachter verwandeln

Die Elbe Flugzeugwerke sichern sich einen großen Umbauauftrag. Kunde ist der weltgrößte Eigentümer von Flugzeugen der Airbus-A320-Familie.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der stetig wachsende Online-Handel hat im Luftfrachtmarkt zwei Trends ausgelöst. Zum einen wächst der Bedarf nach kleinen Frachtflugzeugen, die zwar nicht dafür geeignet sind, beispielsweise große Industriemaschinen zu transportieren, aber durchaus sehr viele Pakete mit Lieferungen von Amazon, Alibaba und Co.

Da die Flugzeughersteller aber keine kleinen Frachter neu bauen und es eh genug gebrauchte Passagiermaschinen am Markt gibt, werden immer mehr Flugzeuge umgerüstet. Besonders beliebt ist dabei die Boeing 737. Aber auch der Airbus A321 wird als Umbaufrachter immer populärer.

Feste Aufträge plus 15 Optionen

Die Elbe Flugzeugwerke, die unter dem Namen A321 P2F Jets von Passagier- in Frachtflugzeuge umrüsten, haben nun einen neuen großen Auftrag an Land gezogen. Der Leasingriese Aercap hat das Gemeinschaftsunternehmen von Airbus und ST Engineering fest beauftragt, 15 ihrer A321 zu Frachtern umzubauen. Sie sollen zwischen 2023 und 2025 ausgeliefert werden. Zudem sicherte sich Aercap Optionen für 15 weitere Umrüstungen.

«Der A321-Frachter ist das klassenbeste und treibstoffeffizienteste Flugzeug, das den Boeing-757-200-Frachter ersetzen wird», sagte Rich Greener, Chef der Cargosparte des Leasingunternehmens. Zu Aercaps kleineren Frachtern gehören auch umgebaute 737-300, 737-400 und 737-800. Bei der 737-800 ist das Aercap an einem Umrüstungsprogramm mit Boeing und AEI beteiligt.

Auch A320 und A330 werden umgerüstet

Aercap ist der weltgrößte Eigentümer von Flugzeugen der Airbus-A320-Familie. 1036 der Jets gehören dem Unternehmen schon oder sind bestellt. 90 weitere managt das Unternehmen für Kunden.

Der A321 P2F hat im Hauptdeck bis zu 14 Vollcontainerpositionen und im Unterdeck bis zu 10 Containerpositionen. Die Bruttonutzlast des Flugzeuges beträgt 28 Tonnen und die Reichweite 2300 Seemeilen oder 4260 Kilometer. Die Elbe Flugzeugwerke rüsten auch Airbus A320 und A330 zu Frachtern um.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies