Airbus A321 P2F für Aercap: Soll so aussehen.

Bei den Elbe FlugzeugwerkenAercap lässt bis zu 30 Airbus A321 in Frachter verwandeln

Die Elbe Flugzeugwerke sichern sich einen großen Umbauauftrag. Kunde ist der weltgrößte Eigentümer von Flugzeugen der Airbus-A320-Familie.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der stetig wachsende Online-Handel hat im Luftfrachtmarkt zwei Trends ausgelöst. Zum einen wächst der Bedarf nach kleinen Frachtflugzeugen, die zwar nicht dafür geeignet sind, beispielsweise große Industriemaschinen zu transportieren, aber durchaus sehr viele Pakete mit Lieferungen von Amazon, Alibaba und Co.

Da die Flugzeughersteller aber keine kleinen Frachter neu bauen und es eh genug gebrauchte Passagiermaschinen am Markt gibt, werden immer mehr Flugzeuge umgerüstet. Besonders beliebt ist dabei die Boeing 737. Aber auch der Airbus A321 wird als Umbaufrachter immer populärer.

Feste Aufträge plus 15 Optionen

Die Elbe Flugzeugwerke, die unter dem Namen A321 P2F Jets von Passagier- in Frachtflugzeuge umrüsten, haben nun einen neuen großen Auftrag an Land gezogen. Der Leasingriese Aercap hat das Gemeinschaftsunternehmen von Airbus und ST Engineering fest beauftragt, 15 ihrer A321 zu Frachtern umzubauen. Sie sollen zwischen 2023 und 2025 ausgeliefert werden. Zudem sicherte sich Aercap Optionen für 15 weitere Umrüstungen.

«Der A321-Frachter ist das klassenbeste und treibstoffeffizienteste Flugzeug, das den Boeing-757-200-Frachter ersetzen wird», sagte Rich Greener, Chef der Cargosparte des Leasingunternehmens. Zu Aercaps kleineren Frachtern gehören auch umgebaute 737-300, 737-400 und 737-800. Bei der 737-800 ist das Aercap an einem Umrüstungsprogramm mit Boeing und AEI beteiligt.

Auch A320 und A330 werden umgerüstet

Aercap ist der weltgrößte Eigentümer von Flugzeugen der Airbus-A320-Familie. 1036 der Jets gehören dem Unternehmen schon oder sind bestellt. 90 weitere managt das Unternehmen für Kunden.

Der A321 P2F hat im Hauptdeck bis zu 14 Vollcontainerpositionen und im Unterdeck bis zu 10 Containerpositionen. Die Bruttonutzlast des Flugzeuges beträgt 28 Tonnen und die Reichweite 2300 Seemeilen oder 4260 Kilometer. Die Elbe Flugzeugwerke rüsten auch Airbus A320 und A330 zu Frachtern um.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin