Weniger Touristen wagen sich nach Ägypten: Die Regierung will etwas dagegen unternehmen.

TouristengebieteÄgypten lockt mit Subventionen

Die Sicherheitslage in Ägypten schreckt viele Touristen ab. Doch die Regierung gibt nicht auf. Flüge werden neu subventioniert. Eine neue Airline will davon profitieren.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Hinter der neuen Airline FlyEgypt steckt die Talaat Moustafa Group, ein bekannter Bauträger in Ägypten. Die Fluggesellschaft, auch bekannt unter dem Namen T1, soll bereits im Januar mit einer Flotte von Boeing 737 NG an den Start gehen, schreibt CH Aviation.

Diese Investition überrascht: Immer weniger Touristen kommen in die Gebiete, die stark vom Tourismus abhängen. Im ersten Halbjahr 2014 kamen gerade einmal 4,5 Millionen Touristen – das ist ein Viertel weniger als im Vorjahr. Wegen der anhaltend schlechten Sicherheitslage hat etwa das deutsche Auswärtige Amt Reisewarnungen für Teile des Landes veröffentlicht.

Subventionen nur für verkaufte Tickets

Das zuständige ägyptische Ministerium will nun aktiv gegensteuern: Neben der erhöhten Präsenz der Polizei sollen Flüge in Touristengebiete ab November subventioniert werden, berichtet Daily News Egypt. Betroffen sind Verbindungen in den Süden der Sinai-Halbinsel, ans Rote Meer, nach Luxor, Aswan, Marsa Alam und die nördliche Küste.

Die Subvention soll als Anreiz für Airlines dienen, erklärte Ministeriumssprecher Abdel Ragab. Die Linien erhalten aber nur Geld für verkaufte Sitze – nicht als Entschädigung für leere Flüge. Pro verkauftem Sitz werden zwischen 30 und 40 Dollar fällig.

Mehr zum Thema

ticker-aegypten

Ägypten will Flughafen Hurghada bis Ende 2025 privatisieren

Embraer E170 von Egypt Air Express: Die Flugzeuge wurden nach Jahren endlich verkauft.

Egypt Air ist endlich ihre acht Embraer-Ladenhüter los

ticker-al-masria-universal-scaled

Al Masria Universal droht in Russland Lizenzentzug

Edelweiss streicht Gizeh nach nur acht Flügen wieder aus Flugplan

Edelweiss streicht Gizeh nach nur acht Flügen wieder aus Flugplan

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg