Der derzeitige Flughafen von Addis Abeba: Bole Airport soll ausgebaut - und in einigen Jahren ersetzt werden.

Addis AbebaÄthiopiens Airport soll stark wachsen

Ethiopian Airlines boomt und davon soll auch der Heimatflughafen Addis Abeba profitieren: Ein neuer Airport soll gebaut werden – und weltweites Drehkreuz werden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bis 2018 sollen die Bauarbeiten am derzeitigen Flughafen Bole von Addis Abeba abgeschlossen sein. Dann soll der Airport dreimal so viele Passagiere abfertigen können wie bislang, nämlich 21 statt sieben Millionen pro Jahr. Vor nicht einmal zehn Jahren starteten und landeten gerade einmal eine Million Passagiere im Jahr in Bole. Doch die Nationalairline Ethiopian boomt – und damit die Passagierzahlen. Die Regierung schätzt, dass die Passagierzahlen in den kommenden Jahren um jeweils 18 Prozent steigen werden.

«Wir haben das Wachstum der vergangenen acht Jahre so nicht erwartet», zitiert Reuters Hailu Gebremariam, Projektmanager des Flughafen Bole. «Daher werden wir den Airport ausbauen, sodass er uns in den kommenden 15 Jahren genug Platz bietet und etwa 20 Millionen Passagiere abfertigen kann.» Die Arbeiten werden von der China Communication Construction Company durchgeführt, die Kosten belaufen sich auf 300 Millionen Dollar.

Neuer Großflughafen für 70 Millionen Passagiere

Zudem hat die Suche nach einem Platz für einen neuen Großflughafen begonnen. Der neue Airport soll dann etwa 70 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen, wie Reuters berichtet. Zum Vergleich: Dubais Flughafen fertigte 2014 70,5 Millionen Passagiere ab, London-Heathrow 68,1 Millionen.

«Wir haben bereits drei Orte im Auge, die zwischen 60 bis 70 Kilometer von Addis Abeba entfernt liegen», erklärte Hailu weiter. Innerhalb der nächsten sechs Monate soll die Wahl getroffen werden, bis der neue Großflughafen dann aber fertig ist, kann es locker noch acht Jahre dauern. Die Kosten für das Projekt liegen bei bis zu drei Milliarden Dollar.

Ethiopian will Touristen nach Äthiopien locken

Ethiopian Airlines wächst rasant: Die Airline hat derzeit eine Flotte von 77 Maschinen, 44 weitere sind geordert. Die Fluglinie ist die umsatz- und gewinnstärkste Airline Afrikas. Ethiopian will nicht nur als Carrier funktionieren, sondern auch zunehmend Touristen nach Äthiopien ziehen.

Mehr zum Thema

ticker-ethiopian

Ethiopian Airlines macht Reservierungen in zwölf Economy-Class-Reihen kostenpflichtig

ticker-ethiopian

Ethiopian Airlines pausiert Newark-Flüge im Herbst

ticker-ethiopian

Ethiopian Airlines eröffnet neuen Flughafen in Yabello

ticker-ethiopian

Ethiopian Airlines sichert sich Finanzierung für neuen Großflughafen bei Addis Abeba

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack