Die Absturzstelle: Das Wrack war völlig verkohlt.

Absturz in Namibia bleibt Rätsel

Das Wetter war nicht ungewöhnlich, die Embraer 190 war eben überprüft worden. Der Crash von Flug TM470 von LAM bleibt mysteriös.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Namibia ist im äußersten Nordosten teilweise nur zwischen rund 20 und 80 Kilometer breit. Über jenen Korridor zwischen Angola und Botswana flog am vergangenen Freitag (29. November) der Unglücksjet von Linhas Aéreas de Moçambique LAM. Die Durchquerung dauert normalerweise nur drei Minuten. In dieser Zeit bleiben Flugzeuge mit den Fluglotsen von Botswana in Kontakt, bevor sie von diesen an die Kollegen in Angola übergeben werden.

Mit Namibia nehmen überfliegende Jets nie Kontakt auf - außer in Notsituationen. Das ist bei Flug TM470 aber nie geschehen, wie die Zeitung The Namibian schreibt. Weder der nahe gelegene Flughafen von Rundu noch der von Katima Mulilo seine je von den mosambikanischen Piloten der Embraer 190 angegangen worden. Die Probleme dürften also plötzlich aufgetaucht sein. Das Fachportal Aviation Herald schreibt mit Bezugnahme auf namibische Ermittler denn auch, dass der Jet plötzlich gesunken sei - und das rasant. Rund 1800 Meter pro Minute sei er gefallen.

Kein schlechtes Wetter

Der Absturz der Embraer 190 in der abgelegenen Region des Bwabwata National Park, der 33 Tote forderte, bleibt umso mehr ein Rätsel. Klar ist, dass die Maschine mit der Kennzeichnung C9-EMC noch am Vorabend überprüft worden war. Es habe sich um einen normalen, 14-täglichen Check gehandelt. Die Embraer 190 wurde von LAM am 17. November 2012 übernommen und war damals fabrikneu. Technische Probleme tauchten dabei keinerlei auf. Warum also sackte sie plötzlich fast wie ein Stein ab?

Auch das Wetter dürfte kaum eine Rolle gespielt haben. Es habe zwar zum Zeitpunkt des Absturzes geregnet, doch der Niederschlag sein nicht außergewöhnlich gewesen, so Ermittler. Der Pilot war erfahren und kam insgesamt auf 9000 Flugstunden, der Kopilot hatte 1400 Stunden angesammelt.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin