Neue Investitionen: Bis 2016 soll Limas Flughafen deutlich ausgebaut werden.

Limas Airport will wachsen

Bis Ende 2016 soll der Flughafen Lima ein neues Terminal haben. Dafür investiert der Betreiber 850 Millionen Dollar. Er erhofft sich massives Wachstum.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Künftig sollen bis zu 30 Millionen Passagiere jährlich am Aeropuerto Internacional Jorge Chávez in Lima abgefertigt werden. Dafür müssen ein neues Terminal und weitere Abstellflächen für Flugzeuge her. Das Betreiber-Joint-Venture Lima Airport Partners (LAP) unter Beteiligung der Fraport AG investiert nun 850 Millionen Dollar in den Ausbau. Das verkündete der peruanische Verkehrsminister Carlos Paredes in einem Interview.

Zudem würden eine zweite Landebahn, ein Einkaufszentrum sowie ein Kongresszentrum gebaut. Für den Ausbau werden rund sieben Millionen Quadratmeter Land benötigt, 3,9 Millionen habe der Staat bereits an LAP übergeben, so der Minister weiter. Dies sei Teil einer Übereinkunft zwischen LAP und dem peruanischen Staat.

Bislang nur eine Landebahn

"Wir hoffen, dass die Bauarbeiten bald beginnen und schnell vorwärts kommen, so dass die Arbeiten noch 2016 abgeschlossen sein werden", erklärte Paredes. Der Ausbau sei dringend nötig. "Derzeit sind wir eine Luftdrehkreuz, aber noch nicht groß genug, um international mithalten zu können."

Der Aeropuerto Internacional Jorge Chávez liegt zehn Kilometer vom Stadtzentrum von Lima entfernt. Er wurde 1960 eröffnet und verfügt bislang nur über eine Start- und Landebahn. Seit der Privatisierung 2001 wird er von Lima Airport Partners (LAP) betrieben und modernisiert und ausgebaut. Aus Europa fliegen derzeit Iberia, Air France, Air Europa und KLM den Flughafen an.

Mehr zum Thema

ticker-fraport

Fraport: Neues Terminal in Lima eröffnet

Blick aufs Vorfeld des Flughafens Lima: Das neue Terminal ist so gut wie fertig.

Fraport streitet mit Ministerium über Terminal-Eröffnung

Warum es zum Zusammenstoß des Airbus A320 Neo mit dem Feuerwehrauto kam

Warum es zum Zusammenstoß des Airbus A320 Neo mit dem Feuerwehrauto kam

Piloten von Latam-Jet nach Unfall in Gewahrsam genommen

Piloten von Latam-Jet nach Unfall in Gewahrsam genommen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg