Airbus A380 von Lufthansa: Am Boden.

Angebot wird um 70 Prozent gekürztLufthansa muss noch deutlich mehr Flugzeuge stilllegen

Immer mehr Länder verhängen Einreisestopps. Das macht es für Airlines zunehmend schwierig, noch Ziele mit vernünftiger Auslastung anzusteuern. Die Lufthansa-Gruppe kürzt das Angebot um 70 Prozent.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es fühlt sich an wie eine Ewigkeit. Doch die Corona-Krise ist noch ein Baby. Vor 16 Tagen hat die Lufthansa-Gruppe zum ersten Mal öffentlich bekannt gegeben, dass sie wegen des Einbruchs der Nachfrage als Folge der Epidemie sparen muss. 13 Flugzeuge blieben rechnerisch ungenutzt, erklärte sie am 26. Februar. Andere Fluggesellschaften folgten mit ähnlichen Ankündigungen.

Doch seither brechen fast schon im Stundentakt neue Hiobsbotschaften über die Branche herein. Einreisestopp in den USA, in weiten Teilen Südamerikas, in Indien, in Singapur - es gibt immer weniger Ziele, die Fluggesellschaften überhaupt noch mit vernünftiger Auslastung ansteuern können. Zudem ändern sich die Regeln so schnell, dass es schwierig geworden ist, betrieblich darauf zu reagieren: Die Bestimmungen müssen umgesetzt, Crews und Flugzeuge umgeplant, Passagiere informiert und umgebucht, Flughäfen informiert werden.

System gelangt an Grenzen

Das System gelangt derzeit an seine Grenzen. Und das Schlimmste hat die Branche wohl noch gar nicht überstanden.  Sprach der Lufthansa-Konzern vor einer Woche von einer Kürzung der Kapazität um bis zu 50 Prozent, sind heute noch höhere Zahlen zu hören. Ein Abbau des Angebots bei Austrian, Brussels, Lufthansa und Swiss um 70 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Plan werde in den kommenden Wochen folgen, erklärte Vorstand Harry Hohmeister am Freitag (13. März) gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Schon jetzt parkt Lufthansa Flugzeuge an allen ihren Drehkreuzen. Viele von ihnen stehen auf dem Gelände des künftigen deutschen Hauptstadtflughafens BER in Berlin. Wie die Zeitung Handelsblatt schreibt, überlegt sich die Fluggesellschaft wegen der Krise Staatshilfen in Anspruch zu nehmen.

Mehr zum Thema

Geparkter Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo ist derzeit unprofitabel.

Corona-Krise macht Airbus A380 flügellahm

Airbus A320 family planes...

Lufthansa parkt überzählige Flugzeuge am BER

New York: Wird von Lufthansa und Swiss weiterhin angeflogen.

Lufthansa fliegt dank Ausnahme weiterhin in die USA

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies