Airbus A380 von Lufthansa: Am Boden.

Angebot wird um 70 Prozent gekürztLufthansa muss noch deutlich mehr Flugzeuge stilllegen

Immer mehr Länder verhängen Einreisestopps. Das macht es für Airlines zunehmend schwierig, noch Ziele mit vernünftiger Auslastung anzusteuern. Die Lufthansa-Gruppe kürzt das Angebot um 70 Prozent.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es fühlt sich an wie eine Ewigkeit. Doch die Corona-Krise ist noch ein Baby. Vor 16 Tagen hat die Lufthansa-Gruppe zum ersten Mal öffentlich bekannt gegeben, dass sie wegen des Einbruchs der Nachfrage als Folge der Epidemie sparen muss. 13 Flugzeuge blieben rechnerisch ungenutzt, erklärte sie am 26. Februar. Andere Fluggesellschaften folgten mit ähnlichen Ankündigungen.

Doch seither brechen fast schon im Stundentakt neue Hiobsbotschaften über die Branche herein. Einreisestopp in den USA, in weiten Teilen Südamerikas, in Indien, in Singapur - es gibt immer weniger Ziele, die Fluggesellschaften überhaupt noch mit vernünftiger Auslastung ansteuern können. Zudem ändern sich die Regeln so schnell, dass es schwierig geworden ist, betrieblich darauf zu reagieren: Die Bestimmungen müssen umgesetzt, Crews und Flugzeuge umgeplant, Passagiere informiert und umgebucht, Flughäfen informiert werden.

System gelangt an Grenzen

Das System gelangt derzeit an seine Grenzen. Und das Schlimmste hat die Branche wohl noch gar nicht überstanden.  Sprach der Lufthansa-Konzern vor einer Woche von einer Kürzung der Kapazität um bis zu 50 Prozent, sind heute noch höhere Zahlen zu hören. Ein Abbau des Angebots bei Austrian, Brussels, Lufthansa und Swiss um 70 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Plan werde in den kommenden Wochen folgen, erklärte Vorstand Harry Hohmeister am Freitag (13. März) gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Schon jetzt parkt Lufthansa Flugzeuge an allen ihren Drehkreuzen. Viele von ihnen stehen auf dem Gelände des künftigen deutschen Hauptstadtflughafens BER in Berlin. Wie die Zeitung Handelsblatt schreibt, überlegt sich die Fluggesellschaft wegen der Krise Staatshilfen in Anspruch zu nehmen.

Mehr zum Thema

Geparkter Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo ist derzeit unprofitabel.

Corona-Krise macht Airbus A380 flügellahm

Airbus A320 family planes...

Lufthansa parkt überzählige Flugzeuge am BER

New York: Wird von Lufthansa und Swiss weiterhin angeflogen.

Lufthansa fliegt dank Ausnahme weiterhin in die USA

Johannes Teyssen: Bald an der Spitze des Aufsichtsrates von Lufthansa

Lufthansa Group bekommt einen neuen Präsidenten

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack