Dr. Klaus-Jürgen Schwahn, Vorsitzender IDRF Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V.
Sieben Fragen an ...

«55 Stunden Verspätung durch Airline-Fehler und Flugbegleiter, die über Gäste lästerten»

Dr. Klaus-Jürgen Schwahn, Vorsitzender IDRF Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. in Mannheim über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Nach Windhoek/ Namibia zum Start einer Rundreise mit meinen beiden erwachsenen Kindern, per Geländewagen und Dachzelt, quer durch die fantastische Wüsten- und Naturlandschaft dieses einzigartigen dünn besiedelten Landes.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Jedes neue Fernziel, das ich zum ersten Mal erkunden darf.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Schöne Borderlebnisse werden leider seltener. Nachhaltig in Erinnerung ist mir ein Nachtflug von New York nach Berlin mit meinem damals dreijährigen Sohn. Der hatte sich selbständig gemacht, als alle geschlafen haben, ist unter den Sitzreihen bis ganz nach vorne durchgekrabbelt und hatte auf eigene Faust den Jumbojet erkundet.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Hier muss ich leider sagen, trotz der an sich fantastischen Reise, der letzte Flug nach Windhoek. Ankunft in Windhoek über Johannesburg um 55 Stunden (!) verspätet, weil es die Airline versäumt hatte, die Flugzeiten und damit den Anschlussflug an die Luftraumsperrung über Niger anzupassen. Dann 11 Stunden Stunden Rückflug bei viel zu engen Sitzabständen, Passagieren, die sich gegenseitig bei jeder Bewegung der Rückenlehne angegiftet haben und schlecht gelaunte Flugbegleiter, die sich, für die umliegenden Sitzreihen deutlich hörbar über die üblen Passagiere ausgelassen haben.

5. Fenster oder Gang?

Gang wegen der besseren Bewegungsfreiheit und der, zu meinem Bedauern, eh meist heruntergelassenen Jalousien.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Da muss ich natürlich sagen, der von mir geleitete und mit meinem Super-Team aufgebaute Flugplatz Schönhagen. Dort gibt es alles, was nicht zum Linienverkehr gehört und das ist mindestens genauso spannend.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Geschäftlich geht es öfter mal nach Frankfurt, privat zu einem neuen Fernziel, das es noch zu entdecken gibt, heute aber noch nicht feststeht.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Mehr zum Thema

Manuel Meier, Geschäftsführer Lufthansa Aviation Training Switzerland AG

«Gastfreundschaft der Flight Attendants und Cockpit-Faszination hautnah erlebt»

Mirjam Bruhns, General Manager bei Recaro Aircraft Seating

«Perfektes Wetter und klarer Blick: mein Lieblingsanflug auf Nizza»

Theodora Dimopoulou, Managing Director des FTI Ticketshop

«Unvergessliche Begegnung mit einem charmanten Reisenden auf dem Weg nach Athen»

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg