Airbus 220-300 von Air Austral: So soll er aussehen.

Orders für 415 JetsAirbus legt Monster-Monat hin

Die Megaorder aus Indien macht den Oktober zu einem außerordentlichen Monat für den Flugzeugbauer. Doch auch neben dem Auftrag von Indigo konnte Airbus viele Aufträge verbuchen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Als die indische Fluglinie Indigo Ende Oktober 300 zusätzliche Flugzeuge der A320-Neo-Familie bestellte, war bereits klar, dass es ein sehr guter Monat für Airbus wird. Die am Donnerstagabend (7. November) veröffentlichten Oktober-Zahlen zeigen zwei Dinge. Zum einen die genaue Aufteilung: Indigo bekommt 87 zusätzliche A320 Neo und 213 weitere A321 Neo. Wie viele davon auf die reichweitenstarke Version A321 XLR entfallen, ist unklar.

Zum anderen wird deutlich, dass der Oktober auch abseits des Indigo-Auftrages ein starker Monat für den europäischen Flugzeugbauer war. Denn er sammelte Bestellungen für 115 weitere Flieger ein. Alleine beim A321 XLR sind 30 Exemplare für Air Asia X, 20 für Wizz Air, zwölf für Jetsmart und zwei für einen ungenannten Kunden hinzugekommen. Ein ebenfalls anonymer Käufer bestellte 13 A321 XLR und zwölf A330-900.

Neuer Kunde Air Austral

China Airlines gab elf A321 Neo in Auftrag, Tigerair sieben A320 Neo und die Aviation Capital Group drei A320 Neo. Mit Air Austral gewann Airbus einen neuen Kunden, der noch nie im Orderbuch auftauchte. Die Airline von der Insel Réunion orderte drei A220-300. Air Tanzania stockte ihre Bestellung von zuvor zwei auf vier A220-300 auf.

In den ersten zehn Monaten des Jahres 2019 erhielt der Flugzeugbauer damit Bestellungen für insgesamt 718 Jets. Da auch 176 abbestellt wurden - im Oktober kam keiner Stornierung hinzu - liegt Airbus netto bei Orders für 542 Flieger. Ausliefern konnte Airbus im Oktober 77 Flugzeuge an 45 Kunden. 59 der Flieger entstammten der A320-Familie (56 Neo, drei Ceo). Dazu kamen vier A220, acht A350 und sechs A330. Der miserable Jahresstart, als Airbus bei den Nettorders massiv im Minus lag, ist damit endgültig vergessen.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Indigo: Die Airline will auch nach Europa

Indigo macht Airbus mit Megaorder glücklich

Airbus A220-300: Bald über dem Indischen Ozean unterwegs.

Air Austral und Air Madagascar beschaffen sich A220

Werk in Tianjin: Hier werden A320 fertig gebaut.

Airbus stellt künftig auch A350 in China fertig

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies