Airbus A320 von Qatar Airways: Unterwegs für die Civil Aviation Authority.

Rückführung20 Airlines helfen Monarch-Passagieren

Die Zivilluftfahrtbehörde des Vereinigten Königreichs führt eine gigantische Rückführungsaktion für gestrandete Monarch-Passagiere durch.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Chef der Zivilluftfahrtbehörde des Vereinigten Königreichs spricht von einer «Mammut-Übung». Rund 110.000 Passagiere sind nach der Pleite von Monarch Airlines im Ausland gestrandet. Sie müssen jetzt nach und nach wieder nach Hause gebracht werden.

Alleine am Montag hat die Civil Aviation Authority 11.843 Reisende (und einen Hund) nach Hause geflogen. Sie setzte dazu 34 gecharterte Flugzeuge ein, die insgesamt 61 Flüge zu 24 Flughäfen rund ums Mittelmeer durchführten. Am Dienstag (3. Oktober) wurden nochmals 11.647 Reisende mit 58 Flügen zurück nach Großbritannien geführt.

Viele kleine Airlines

Für ihre gigantische Rückführungsaktion griff die Civil Aviation Authority auf rund 20 verschiedene Fluggesellschaften zurück. Zum einen war das Qatar Airways, die schon am Sonntagabend Flieger von Doha in Richtung London geschickt hatte. Aber auch Arkia, Aigle Azur, Blue Panorama, British Airways, EasyJet, El Al, Evelop, Freebird Airlines, Go2Sky, Miami Air International, Omni Air International, Orange 2 Fly, Plus Ultra, Thomas Cook und Wamos Air halfen mit.

Ebenso mit dabei waren Wet-Lease-Anbieter wie Hi Fly, Privilege Style, Smart Lynx und Titan Airways. Die Kosten der Aktion werden aus der so genannten Atol-Versicherung bezahlt.

Mehr zum Thema

Mit Monarch Airlines stellte Anfang Oktober die fünftgrößte britische Fluggesellschaf die Flüge ein. Im November entschied ein Gericht: Die insolvente Airline darf Start- und Landerechte im Sommerflugplan <a href="https://www.aerotelegraph.com/bankrotte-monarch-darf-slots-behalten" target="_blank" rel="noopener">behalten und diese verkaufen</a>.

Monarch Airlines stellt Flüge ein

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

manston airport

Verlassener britischer Flughafen will Comeback feiern

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies