Flugzeug von Aigle Azur: Die Flotte soll wachsen.

Flugzeug von Aigle Azur: Die Flotte soll wachsen.

Aigle Azur

Insolvente Fluglinie

14 Kandidaten für Aigle-Azur-Übernahme

Die Angebote für die insolvente Aigle Azur liegen vor. Unter insgesamt 14 Offerten soll es zwei Hauptinteressenten geben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die insolvente französische Fluglinie Aigle Azur zieht viele Interessenten an. Ein Sprecher der Gewerkschaft CFDT sagte nach einem Treffen mit Vertretern des Verkehrsministeriums am Montag (9. September), es gebe 14 Kaufangebote. Allerdings seien Offerten von Billigairlines wie Easyjet und Vueling nur Absichtserklärungen. Gemäß einem Vertreter der Pilotengewerkschaft SNPL liegen zwei Hauptangebote vor. Am Dienstag und Mittwoch sollen die Interessenten demnach die Möglichkeit bekommen, ihre Offerten nachzubessern.

Air France bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, ein Angebot abgegeben zu haben. Ein Sprecher des Konzerns wollte sich allerdings nicht zu Details äußern. Die Gewerkschaft CFDT erwähnt zudem Angebote von der Groupe Dubreuil, welche auch die Mehrheit an Air Caraïbes hält, sowie von der Firma Lu Azur des Geschäftsmannes Gerard Houa. Über Lu Azur hält Houa als einer der bisherigen Anteilseigner bereits 19 Prozent an Aigle Azur. Er stand auch hinter der Absetzung von Airline-Chef Frantz Yvelin vor einer Woche, bevor er selber entmachtet und der Schritt rückgängig gemacht wurde.

Was geschieht mit Angestellten in Algerien?

Auch der ehemalige Chef der Air-France-Tochter Hop, Lionel Guérin, soll den Angaben zufolge zu den Bietern gehören. Entscheiden über eine Übernahme soll letztlich ein Handelsgericht, wahrscheinlich am kommenden Montag. Aigle Azur beschäftig rund 1150 Mitarbeitende, 800 in Frankreich, 350 in Algerien. Laut CFDT will Air France, sollte sie zum Zuge kommen, wohl nur etwa 70 Prozent der Angestellten in Frankreich übernehmen. Was mit den Mitarbeitenden in Nordafrika geschehen solle, sei unklar, so die Gewerkschaft.

Spannend an einer Übernahme von Aigle Azur sind für viele Interessenten die 9800 Slots der Airline am Flughafen Paris-Orly. Denn am zweitgrößten Flughafen der französischen Hauptstadt sind diese rar, weil die Flugbewegungen bei 250.000 pro Jahr gedeckelt sind. Das macht die Zeitfenster für Starts und Landungen sehr begehrt.

Tausende Reisende sitzen noch fest

Nachdem Aigle Azur in der Nacht auf Samstag den Betrieb aufgrund finanzieller Schwierigkeiten eingestellt hatte, sitzen auch viele Reisende fest. AFP schreibt unter Berufung auf das Verkehrsministerium, es handele sich immer noch um 13.000 Passagiere.

Mehr zum Thema

Flieger von Aigle Azur: Bald am Boden?

Air France, Air Caraibes und Vueling kreisen über Aigle Azur

Aigle Azur hat alle Flüge gestoppt

Aigle Azur hat alle Flüge gestoppt

Airbus A320 von Aigle Azur: Die Airline steckt in einer Krise.

Aigle Azur geht in die Insolvenz

ticker-air-france

Air France und KLM planen neuen Tarif

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg