Boeing 737 von Ryanair: «Ein flottenweites Problem»

Eine Boeing 737 von Ryanair geriet wegen den Geschwindigkeitsmessern in Probleme. Boeing ändert deshalb nun die Verkabelung des Modells.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es war alles andere als eine angenehme Landung. Die Boeing 737 von Ryanair mit 146 Menschen an Bord befand sich im Januar 2012 im Landeanflug auf Riga. Das Wetter war stürmisch und es schneite. Und dann ging es los. Im Cockpit leuchteten auf einmal eine ganze Reihe von Alarmen auf. Die Geschwindigkeitsanzeigen bei Pilot und Kopilot unterschieden sich, daraufhin gab es Warnungen zur Flughöhe sowie den Triebwerken und dann startete auch noch die Überziehwarnung beim Kopiloten. Diese äußert sich darin, dass der Steuerknüppel vibriert.

Der Crew gelang es trotz des massiven Stresses sicher zu landen. Die irische Behörde Air Accident Investigation Unit untersuchte den Zwischenfall. Es stellte sich heraus: Es war ein flottenweites Problem von Ryanair. Grund für die Alarme war offenbar ein Kurzschluss der Pitot-Sonde, welche die Geschwindigkeit misst, wie in dem Bericht zu lesen ist.

Boeing hat reagiert

Bei Boeing reagierte man darauf. Die Heiz-Systeme, die die Pitot-Sonden vor Vereisung schützen sollen, waren offenbar das Problem. Nun hat der Hersteller die Verkabelung so angepasst, dass Kurzschlüsse nicht mehr so schnell vorkommen, schreibt das Fachmagazin Aviation Week. Zuvor hatte die Ermittlungsbehörde den Flugzeugbauer aufgefordert, sich das Problem genauer anzuschauen. Auch die EU-Behörde Easa und die amerikanische FAA waren in die Lösung involviert.

Auch die Checkliste, die Piloten im Fall der Warnungen abarbeiten müssen, soll Anfang dieses Jahres angepasst werden. Die Verbesserungen am Jet hat Boeing bereits in die 737-Produktion übernommen. In den kommenden Wochen soll bereits ein Wartungsprotokoll an die Airlines gesendet werden, in welchem eine Lösung des Problems bei Maschinen enthalten ist, die sich bereits im Dienst befinden.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair baut neuen Wartungshangar in Porto

Flugzeuge von Ryanair und Wizz Air am Flughafen Wroclaw: Laut einer DLR-Analyse bietet Wizz Air die durchschnittlich günstigsten Preise.

Was ein Billigflug wirklich kostet: Easyjet, Eurowings, Ryanair und Wizz Air im Vergleich

ticker-ryanair

Ryanair und Flughafen Warschau-Modlin planen Passagierzahl zu verdreifachen

ticker-ryanair

Lá Breithe Shona! Heute vor 40 Jahren führte Ryanair den ersten Flug durch

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies