A380 von Air France: Musste ungeplant zwischenlanden.

A380 von Air France: Musste ungeplant zwischenlanden.

Twitter

Bombenalarm

Zwei Flugzeuge von Air France bedroht

Nach den Anschlägen von Paris steht Frankreich im Fokus. Gleich zwei Flüge von Air France mussten diese Nacht wegen Bombendrohungen ungeplant landen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Flug AF065 ist am Dienstagabend (17. November) in Los Angeles mit rund 14 Minuten Verspätung gestartet. Der Airbus A380 von Air France war unterwegs nach Paris Charles de Gaulle. Wenige Stunden später hat in Washington eine Boeing 777 von Air France auf Flug AF55 in Richtung Paris abgehoben. Doch beide kamen nicht direkt am Ziel an. Sie mussten eine ungeplante Zwischenlandung einleiten.

Flug AF55 landete in Halifax, Flug AF65 in Salt Lake City, wie Air France gegenüber lokalen Medien bestätigte. Zuvor habe es telefonische Bombendrohungen gegen die beiden Flüge gegeben, so die Fluggesellschaft. Man habe diese ernst genommen. Die Passagiere des A380 und der B777 mussten das Flugzeug verlassen und im Terminal warten.

Fahndung nach Anrufern

Die beiden Flugzeuge wurden dann von Fachkräften der Polizei und Spürhunden nach Sprengstoff untersucht. Gefunden wurde aber nichts. Beide Flüge konnten nach der Inspektion ihre Reise fortsetzen. Nun wird nach den anonymen Anrufern gefahndet, welche die Drohungen ausgesprochen hatte. Ihnen drohen hohe Strafen.

Bereits am Samstag hatte es eine Bombendrohung gegen einen Flug von Air France gegeben.  Es ging um einen Flug ab Amsterdam Schiphol und die Drohung war per Twitter eingegangen.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Air France und Korean Air bauen Codeshare nach Japan aus

ticker-air-france

Air France kürzt USA-Angebot im Herbst deutlich

ticker-air-france

Air France und KLM planen neuen Tarif

Pilot von Indigo bei der Flugzeugkontrolle: Die Airline hat viel vor.

Delta, Air France, KLM, Virgin Atlantic und Indigo planen weitreichende Zusammenarbeit

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg