A350-1000 ULR in Qantas-Lackierung: Die Flugezge kommen Mitte 2026.

Project SunriseZusatztanks sorgen für Verzögerung bei A350-1000 für Qantas

Qantas will Australien direkt mit London und New York verbinden. Die Fluggesellschaft hat bei Airbus spezielle A350-1000 mit Zusatztanks bestellt. Diese sorgen nun für eine Verzögerung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es werden die längsten Flüge der Welt. Qantas will Melbourne und Sydney nonstop mit London und New York verbinden. Die Flugzeuge der australischen Fluggesellschaft werden dabei rund 20 Stunden in der Luft sein. Im Dezember 2019 teilte sie mit, den Airbus A350-1000 der Boeing 777X vorzuziehen.

Dann kam Corona und das Sunrise genannte Projekt wurde auf Eis gelegt. Anfang 2022 wurden die Planungen wieder aufgenommen. Im Juni folgte die feste Bestellung bei Airbus über zwölf A350-1000 ULR mit Zusatztanks, die extra für Qantas entwickelt wurden. Genau dieses Extra sorgt jetzt für eine weitere Verzögerung.

Probleme mit den Zusatztanks

«Die Regulierungsbehörde hat uns gebeten, den Mitteltank des Ultralangstreckenflugzeugs für Sunrise neu zu gestalten», sagte Christian Scherer, Chef des Verkehrsflugzeuggeschäfts von Airbus am Rande der Singapore Airshow, schreibt die Nachrichtenagentur Reuters. Qantas teilte mit, dass man mit einer Verzögerung von rund sechs Monaten rechne. Damit werden die ersten Ultralangstreckenjets Mitte 2026 in Australien erwartet.

Auch beim A321 XLR hatte Airbus bereits Probleme mit einem Zusatztank, genauer mit dem Rear Centre Tank hinter dem Fahrwerkschacht. Dort musste der Flugzeugbauer den Feuerschutz verbessern.

Mehr zum Thema

Nonstop nach London und New York: Qantas treibt Projekt Sunrise voran

Nonstop nach London und New York: Qantas treibt Projekt Sunrise voran

Außerdem gibt es sechs First-Class-Suiten.

Das bietet Qantas auf der Ultralangstrecke in der First und Business Class

London und New York sind die ersten beiden Nonstopziele von Qantas ab Sydney und Melbourne.

Was Qantas in den Airbus A350 für Ultralangstrecken bietet

ticker-qantas

Qantas kürzt Boni der Manager nach Cyberangriff

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack