Boeing-767-Produktion (Archivbild): Nacharbeiten sind nötig.

Ungereinigte TanksZulieferer brockt Boeing bei 767 ein Problem ein

Seit Jahresbeginn hat der amerikanische Flugzeugbauer noch keine 767 ausgeliefert. Grund ist ein Problem mit den Tanks, die von einem Zulieferer zu Boeing kommen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

In den vergangenen beiden Jahren gelang der Boeing 767 etwas Besonderes: Das Modell, das 1981 seinen Erstflug absolvierte, war Boeings Nummer zwei, was die meisten Auslieferungen angeht. 2023 begann dagegen ganz anders für das Modell.

Der amerikanische Hersteller hat seit Jahresbeginn noch keine einzige 767 ausgeliefert - weder als Frachter 767-300 F noch als Militärtanker KC-46. Grund dafür sind Probleme mit den Tanks etlicher Flugzeuge, wie zuerst das Portal The Air Current berichtete und Boeing bestätige.

Verunreinigungen im Tank drohen

Der Zulieferer Triumph hat Boeing darüber informiert, dass bestimmte Tanks von innen nicht gereinigt und die Grundierung nicht wie vorgeschrieben getestet wurde, bevor diese an den Flugzeugbauer gingen. Der Fehler der Firma, die mittlerweile zur französischen Daher Aerospace gehört, stellt zwar kein unmittelbares Sicherheitsrisiko dar. Allerdings besteht die Gefahr, dass durch Verunreinigungen die Kraftstofffilter der Boeing 767 verstopft werden.

Nun sind Nacharbeiten nötig: Die Tanks müssen inspiziert, neu grundiert und gereinigt werden. Laut The Air Current sollen fast anderthalb Dutzend 767 bei Boeing betroffen sein. Boeing erklärt, dass man aus Jahressicht keine veränderten Lieferzahlen erwarte.

Mehr zum Thema

Boeing 767 F von Fedex Express: Weiterhin Interesse.

Wieso die 767 Boeings Nummer zwei bei Auslieferungen ist

Boeing 767 von UPS: Aktuell gehören 81 der Jets zur Flotte.

Boeing angelt sich erste 767-Order des Jahres

Die erste Boeing 767 von Delta: Bezahlt von den Angestellten.

Als die Angestellten ihrer Airline eine Boeing 767 schenkten

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg