Sonderlackierungen: Es gibt diverse Anlässe für eine abweichende Flugzeugbemalung. Ein paar Beispiele ...

Flugzeug-QuizZu welchen Airlines gehören diese Sonderlackierungen?

Einige Fluggesellschaften sorgen für ein bisschen Abwechslung und verpassen Flugzeugen eine Sonderlackierung. Wissen Sie, zu welchen Airlines diese Designs gehören?

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Jedes Flugzeug in genau demselben Design bemalen, wird auf Dauer zu langweilig. Manche tragen Sonderlackierungen. Mal geht es dabei darum, etwas zu feiern, mal geht es um Marketing und manchmal auch einfach nur um herauszustechen.

Unabhängig von der Motivation sind solche Ausnahme-Designs immer wieder ein Highlight für Luftfahrtfans. Sie bilden eine gern gesehene Abwechslung zu den Standard-Lackierungen von Airlines.

Im heutigen Quiz geht es darum, zu welchen Fluggesellschaften die beschriebenen Sonderbemalungen gehören. Wie gut kennen Sie sich aus? Testen Sie Ihr Wissen!

Mehr zum Thema

Vistara Boeing 787: Wissen Sie aus welchem Land diese Fluggesellschaft kommt?

Wissen Sie, woher diese Fluggesellschaften kommen?

CS100 mit dem Kennzeichen HB-JBA: Dieser Flieger von Swiss ist inzwischen als Airbus A220 bekannt.

Wer war Erstkunde dieser Flugzeugmodelle?

Eine VC-25A der USA: Wie gut kennen Sie Regierungsflugzeuge?

Mit welchen Flugzeugen fliegen die Regierungen der Welt?

Design: Zu welchen Airlines gehören diese Seitenleitwerke?

Können Sie auch diese Airlines an ihren Heckflossen identifizieren?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin