Denn die estnische Fluglinie fliegt im Auftrag anderer Airlines.

Estnische AirlineX Fly will endlich mit Embraer abheben

Die Corona-Pandemie machte die Expansionspläne der estnischen Wet-Lease-Spezialistin zunichte. Jetzt will X Fly endlich Flugzeuge von Embraer einflotten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Februar 2020, direkt vor dem Ausbruch der Corona-Krise, gab die estnische Wet-Lease-Spezialistin Regional Jet mit Sitz in Tallinn zwei Entscheidungen bekannt: Sie benennt sich um in X Fly und sie beschafft sich sieben Flugzeuge der Embraer-E190-Familie.

Die Pandemie machte den Expansionsplänen von X Fly jedoch einen Strich durch die Rechnung. Geschlossene Verträge mit Lot und SAS waren hinfällig, die Aufstockung des Personals auf 600 Angestellte für den Sommer 2020 ging genau in die falsche Richtung.

X Fly hofft, Krise überwunden zu haben

Stattdessen verlor X Fly 6,5 Millionen Euro im Jahr 2020 - immer noch weniger als befürchtet, so die Airline. Rund die Hälfte der Mitarbeitenden musste gehen, die übrigen reduzierte ihre Arbeitszeit. Der staatliche Mutterkonzern Nordic Aviation nutzte von seiner 30 Millionen Euro schweren Staatshilfe 6 Millionen Euro, um X Fly mit Geld zu versorgen.

«Ich hoffe, ich bin nicht zu optimistisch, wenn ich sage, dass X Fly die dunkelste und längste Krise, die die Luftfahrt je gesehen hat, überstanden hat», sagt Airline-Chef Jan Palmer jetzt. Der Markt erhole sich schnell, seit Anfang des Jahres habe man das eigene Flugaufkommen vervierfacht und man sehe neue Geschäftsmöglichkeiten.

Werden es vier Embraer E195?

Diese Chancen will X Fly nicht nur mit ihren sechs ATR 72-600 und acht CRJ 900 nutzen, sondern sagt: «Als Vorbereitung auf das erwartete Wachstum im Winter 2021/22 und in der nächsten Sommersaison hat X Fly beschlossen, die Embraer E195 wieder einzuführen.»

Die Wet-Lease-Spezialistin verrät allerdings weder, wann es soweit sein wird, noch, wie viele E195 sie einzusetzen gedenkt. Vier bereits auf X Fly registrierte E195 tragen die Kennzeichen ES-MES, ES-MET, ES-MEU und ES-MEV. Sie gehören der Leasinggesellschaft Regional One aus den USA. Sie waren vorher für Air Europa Express unterwegs.

Mehr zum Thema

X Fly gründet mit Partnern eigene Pilotenschule

X Fly gründet mit Partnern eigene Pilotenschule

Lot steigt bei Nordica-Schwester X Fly aus

Lot steigt bei Nordica-Schwester X Fly aus

So würden Flugzeuge von X Fly aussehen.

X Fly sucht mit Embraer-Jets neue Kunden

Embraer ERJ-135 von Travelcoup: Das Flugzeug ist mit einem Bodenfahrzeug kollidiert.

Bodenfahrzeug kollidiert mit Embraer ERJ 135 von Travelcoup

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies