Wizz Air will 20 Prozent Marktanteil in Österreich

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Wizz Air fliegt in Wien derzeit mit weniger als zehn Prozent ihrer Kapazität. Das sagt Airline-Chef József Váradi im Gespräch mit der Zeitung Der Standard. «2021 wird kein großartiges Jahr», so Váradi. Für 2022 rechnet er dann mit einer Normalisierung.

«Wir erwarten eine signifikante Verbesserung der finanziellen Performance», sagt der Wizz-Air-Chef. «Wien sollte 2022 profitabel werden.» Vor Beginn der Corona-Krise hatte Váradi schon einmal über Wien gesagt «wir verdienen Geld».

Der Chef des ungarischen Billigfliegers betont weiterhin, «Österreich, also Wien und Salzburg,» sei ein strategischer Markt für Wizz Air. «Wir wollen längerfristig rund 20 Prozent Marktanteil erreichen», so Váradi. Nach Covid-19 werde es eine starke Konsolidierung geben. «Viele Airlines werden es nicht schaffen.»

Mehr zum Thema

Größter Wizz-Air-Aktionär verkauft viele Anteile

Größter Wizz-Air-Aktionär verkauft viele Anteile

Blick aus dem Fenster einer Boeing 737 von Sun Express: Die Airline erwartet härtere Zeiten.

Das passierte in der Corona-Krise im Mai

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg