Wizz-Air-Jet beim Start in Wien: Sucht den Erfolg in unterversorgten Märkten.

ÖsterreichWizz Air erklärt Kampf um Routen in Wien für beendet

Der Billigflieger musste in der Pandemie seine Strategie in Wien überdenken. Nun will Wizz Air sich mehr auf den Erfolg der Routen konzentrieren als auf den Konkurrenzkampf.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für Wizz-Air-Präsident Robert Carey steht eines fest: Im Vergleich zu den meisten europäischen Ländern hatte Österreich in den vergangenen beiden Jahren nicht nur die strengsten Covid-19-Regelungen, sondern auch die meisten Lockdowns zu verzeichnen. Daher habe der ungarische Billigflieger seine Strategie am österreichischen Markt neu überdacht und das Angebot auf die tatsächliche Nachfrage reduziert.

Aktuell bedient Wizz Air von ihrer Basis am Flughafen Wien aus mit vier Airbus A321 Neo 36 Destinationen in 24 Ländern. Seit ihrem Erstflug im Jahr 2018 nutzten hier rund fünf Millionen Passagiere das Angebot der Billigfluglinie, so Carey. Trotz einiger Aufs und Abs während der letzten beiden Jahre zeigt sich der Wizz-Air-Präsident recht zufrieden mit der bisherigen Entwicklung. Aktuell liege die Auslastung der Wien-Flüge bei rund 90 Prozent.

Ende der Verdrängungswettbewerbs

Der Wettbewerb sei am Standort Wien zuletzt zurückgegangen, dennoch habe sich der österreichische Markt nicht so schnell von der Krise erholt wie erhofft. Auf die künftige Strategie in Wien angesprochen sagt Carey, in der Vergangenheit habe man viele Destinationen gemeinsam mit den Mitbewerbern beflogen, dieses Spiel um Marktanteile habe aber ein Ende gefunden. Nun gehe es um den Erfolg auf den bedienten Strecken.

Zukünftig möchte sich Wizz Air ab Wien vermehrt auf unterversorgte Märkte in Europa, wie in etwa Griechenland, am Balkan oder im arabischen Raum konzentrieren. Gerade der arabische Raum habe sich zuletzt sehr erfreulich entwickelt, weshalb man sich dazu entschlossen habe, die Direktverbindung Wien - Abu Dhabi ganzjährig anzusteuern und neue Märkte wie Saudi-Arabien (Wien - Dammam) zu erschließen.

Vorerst keine Salzburg-Flüge

Ein Comeback der Billigfluglinie am Salzburger Flughafen scheint inzwischen in immer weitere Ferne zu rücken. Zwar möchte Wizz Air laut Carey wieder in die Mozartstadt zurückkehren, doch zuvor muss man sich der Markt erst wieder konsolidieren.

Generell möchte die Fluglinie sich am österreichischen Markt etwas breiter aufstellen. Daher schließt der Wizz-Air-Präsident bei einer entsprechenden Kostenstruktur auch den Anflug anderer Bundesländerflughäfen nicht dezidiert aus.

Mehr zum Thema

Jet von Wizz Air: Viele Crewmitglieder sind müde.

Wizz-Air-Chef verärgert Piloten mit Aussage zu Übermüdung

Wizz-Air-Flieger: Seltener in Wien zu sehen.

Darum findet Wizz Air Wien nicht mehr attraktiv

<p class="p1">Flieger von Wizz Air in Wien: Bald seltener zu sehen.</p>

Wizz Air streicht Flotte in Wien zusammen

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies