Das Rätsel um den Tomatensaft: Die Forscher meinen, es gelöst zu haben.

Lärm-StudieWie Tomatensaft und Fluglärm zusammenhängen

Wissenschaftler haben herausgefunden, warum im Flugzeug alles anders schmeckt – und der Tomatensaft besonders gut. Die Lösung liegt in einem anderen als dem Geschmackssinn.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Luftdruck und Luftfeuchtigkeit wurden bisher dafür verantwortlich gemacht, dass Flugzeugessen einfach anders schmeckt als am Boden – und dafür, dass man dann manchmal das Bedürfnis nach etwas anderen Speisen und Getränken hat – wie etwa Tomatensaft. Wissenschaftler der US-Universität Cornell haben nun aber für sich beansprucht, den wahren Grund gefunden zu haben – und der hat mit der Luft so ziemlich gar nichts zu tun.

Wie die Lebensmittelwissenschaftler herausfanden, beeinflusst auch die Lautstärke in der Umgebung den Geschmackssinn. Ist es lauter, dann hatten die getesteten Menschen mehr Lust auf herzhaftes – genauer auf den Umami-Geschmack (japanisch für «fleischig und herzhaft, wohlschmeckend»).

Das Rätsel um die Tomatensaft-Vorliebe wurde aufgedeckt

Während süße Sachen ihre Süße verlieren, verstärkt sich der Sinn für Umami in lauten Umgebungen. Der als fünfter Geschmack geltende Umami-Geschmack wird von der Aminosäure Glutamin in besonders proteinhaltigen Speisen ausgelöst, tritt in lauten Orten dann in den Vordergrund. Die drei anderen Geschmacksrichtungen salzig, sauer und bitter wurden nicht beeinflusst.Die Autoren der Studie glauben, dass diese neue Erkenntnis vor allem für Fluggesellschaften und die Rezepturen ihrer Menüs von Bedeutung sein wird.

Mehr zum Thema

kabine muell

Wenn Fluggäste ihren Sitz wie eine Müllhalde hinterlassen

latam neue business class recaro r7 flist stein 03

Österreichische Firma will Airlines von Stein und Holz in Premium-Kabinen überzeugen

Boeing 787-9 von Air New Zealand: Das Flugzeug wird in Singapur umgebaut.

Air New Zealand frischt komplette Boeing-787-9-Flotte auf

Airbus A321 Ceo von Condor: Bei etlichen A321 Ceo und A320 Ceo wird ...

Condor trennt Klassen auch in älteren Airbus A320 und A321

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack