Das Rätsel um den Tomatensaft: Die Forscher meinen, es gelöst zu haben.

Lärm-StudieWie Tomatensaft und Fluglärm zusammenhängen

Wissenschaftler haben herausgefunden, warum im Flugzeug alles anders schmeckt – und der Tomatensaft besonders gut. Die Lösung liegt in einem anderen als dem Geschmackssinn.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Luftdruck und Luftfeuchtigkeit wurden bisher dafür verantwortlich gemacht, dass Flugzeugessen einfach anders schmeckt als am Boden – und dafür, dass man dann manchmal das Bedürfnis nach etwas anderen Speisen und Getränken hat – wie etwa Tomatensaft. Wissenschaftler der US-Universität Cornell haben nun aber für sich beansprucht, den wahren Grund gefunden zu haben – und der hat mit der Luft so ziemlich gar nichts zu tun.

Wie die Lebensmittelwissenschaftler herausfanden, beeinflusst auch die Lautstärke in der Umgebung den Geschmackssinn. Ist es lauter, dann hatten die getesteten Menschen mehr Lust auf herzhaftes – genauer auf den Umami-Geschmack (japanisch für «fleischig und herzhaft, wohlschmeckend»).

Das Rätsel um die Tomatensaft-Vorliebe wurde aufgedeckt

Während süße Sachen ihre Süße verlieren, verstärkt sich der Sinn für Umami in lauten Umgebungen. Der als fünfter Geschmack geltende Umami-Geschmack wird von der Aminosäure Glutamin in besonders proteinhaltigen Speisen ausgelöst, tritt in lauten Orten dann in den Vordergrund. Die drei anderen Geschmacksrichtungen salzig, sauer und bitter wurden nicht beeinflusst.Die Autoren der Studie glauben, dass diese neue Erkenntnis vor allem für Fluggesellschaften und die Rezepturen ihrer Menüs von Bedeutung sein wird.

Mehr zum Thema

kabine muell

Wenn Fluggäste ihren Sitz wie eine Müllhalde hinterlassen

latam neue business class recaro r7 flist stein 03

Österreichische Firma will Airlines von Stein und Holz in Premium-Kabinen überzeugen

Boeing 787-9 von Air New Zealand: Das Flugzeug wird in Singapur umgebaut.

Air New Zealand frischt komplette Boeing-787-9-Flotte auf

Airbus A321 Ceo von Condor: Bei etlichen A321 Ceo und A320 Ceo wird ...

Condor trennt Klassen auch in älteren Airbus A320 und A321

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies