Flughafen Perth: Die australische Luftfahrt ist den USA zu unsicher.

Sorge um Australiens Luftfahrt

Wikileaks hat Dokumente der FAA veröffentlicht. Die amerikanische Luftaufsichtsbehörde zweifelte an der Sicherheit der australischen Airlines.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die US-Luftfahrtbehörde hat offenbar massive Zweifel an der Sicherheit der australischen Luftfahrt. Das geht aus Dokumenten der Luftfahrtbehörde FAA hervor, die Wikileaks nun veröffentlicht hat. Darin wird deutlich, dass die Behörde 2009 deshalb sogar eine Herabstufung Australiens auf die Kategorie 2 in Erwägung zog. Die Sicherheitsinspektoren der FAA stufen Länder, deren Fluggesellschaften in die Vereinigten Staaten fliegen, nach ihrer Sicherheit ein, um sicherzustellen, dass sie die nötigen Standards erfüllen. Laut den Dokumenten haben die USA die Australische Luftfahrtbehörde CASA über verschiedene Kritikpunkte informiert.

Unter anderem seien die Sicherheitsinspektoren der Australischen Behörde nicht gut genug geschult. Außerdem delegiere die CASA zu viele Regulierungsaufgaben an die Airlines. Das seien signifikante Mängel in der Arbeit der Behörde, heißt es in den nun veröffenlichen Schriftstücken. Die CASA konnte die Herabstufung offenbar in letzter Minute vermeiden. Die hätte unter anderem bedeutet, dass die Flüge zwischen den beiden Staaten auf dem Level von damals eingefroren würden. Auch Code-Shares wie der zwischen Qantas und American Airlines wären laut den Dokumenten nicht mehr erlaubt gewesen.

CASA-Budget erhöht

Die Dokumente wurden nach einer fünftägigen Sicherheits-Anhörung der FAA-Offiziellen erstellt. Ihr Fazit: «Die CASA hat ernsthafte Absichten, eine Herabstufung zu vermeiden und wird ihr bestes tun, die Mängel zu beheben.» Das scheint auch passiert zu sein: 2010 - vermutlich eine Folge der Anhörung - erhöhte die Australische Regierung das Budget für ihre Luftfahrtbehörde.

Laut der australischen Zeitung The Sidney Morning Herald gehen Beobachter davon aus, dass auch das Grounding von Tiger Airways im Juli (aeroTELEGRAPH berichtete) ein Resultat der Sorge der CASA vor einer Herabstufung sein könnte. Wegen Sicherheitsbedenken hatte die Luftfahrtbehörde Australiens dem Billigflieger im Juli ein Flugverbot erteilt, das nur behoben wurde, nachdem die Airline sich auf strenge Verhaltensregeln einließ.

Mehr zum Thema

ticker-qantas

Qantas ersetzt ihre Fokker 100 durch Embraer E190

ticker-qantas

Fluggastbrücke beschädigt Boeing 737 von Qantas

Flieger von Jetstar Asia: Die Tochter stellt den Betrieb ein.

Nach 21 Jahren zieht Qantas Jetstar Asia den Stecker

ticker-qantas

Qantas setzt Boeing 787 zwischen Brisbane und Auckland ein

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg