Flughafen Perth: Die australische Luftfahrt ist den USA zu unsicher.

Sorge um Australiens Luftfahrt

Wikileaks hat Dokumente der FAA veröffentlicht. Die amerikanische Luftaufsichtsbehörde zweifelte an der Sicherheit der australischen Airlines.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die US-Luftfahrtbehörde hat offenbar massive Zweifel an der Sicherheit der australischen Luftfahrt. Das geht aus Dokumenten der Luftfahrtbehörde FAA hervor, die Wikileaks nun veröffentlicht hat. Darin wird deutlich, dass die Behörde 2009 deshalb sogar eine Herabstufung Australiens auf die Kategorie 2 in Erwägung zog. Die Sicherheitsinspektoren der FAA stufen Länder, deren Fluggesellschaften in die Vereinigten Staaten fliegen, nach ihrer Sicherheit ein, um sicherzustellen, dass sie die nötigen Standards erfüllen. Laut den Dokumenten haben die USA die Australische Luftfahrtbehörde CASA über verschiedene Kritikpunkte informiert.

Unter anderem seien die Sicherheitsinspektoren der Australischen Behörde nicht gut genug geschult. Außerdem delegiere die CASA zu viele Regulierungsaufgaben an die Airlines. Das seien signifikante Mängel in der Arbeit der Behörde, heißt es in den nun veröffenlichen Schriftstücken. Die CASA konnte die Herabstufung offenbar in letzter Minute vermeiden. Die hätte unter anderem bedeutet, dass die Flüge zwischen den beiden Staaten auf dem Level von damals eingefroren würden. Auch Code-Shares wie der zwischen Qantas und American Airlines wären laut den Dokumenten nicht mehr erlaubt gewesen.

CASA-Budget erhöht

Die Dokumente wurden nach einer fünftägigen Sicherheits-Anhörung der FAA-Offiziellen erstellt. Ihr Fazit: «Die CASA hat ernsthafte Absichten, eine Herabstufung zu vermeiden und wird ihr bestes tun, die Mängel zu beheben.» Das scheint auch passiert zu sein: 2010 - vermutlich eine Folge der Anhörung - erhöhte die Australische Regierung das Budget für ihre Luftfahrtbehörde.

Laut der australischen Zeitung The Sidney Morning Herald gehen Beobachter davon aus, dass auch das Grounding von Tiger Airways im Juli (aeroTELEGRAPH berichtete) ein Resultat der Sorge der CASA vor einer Herabstufung sein könnte. Wegen Sicherheitsbedenken hatte die Luftfahrtbehörde Australiens dem Billigflieger im Juli ein Flugverbot erteilt, das nur behoben wurde, nachdem die Airline sich auf strenge Verhaltensregeln einließ.

Mehr zum Thema

ticker-qantas

Qantas schließt drei Regionalbasen trotz Widerstand

Vanessa Hudson: Übernimmt von Alan Joyce.

Qantas koppelt Bonus der Chefin an den Ruf der Fluglinie

ticker-qantas

Qantas nimmt ihre ersten zwei Airbus A321 XLR in Betrieb

ticker-qantas

Qantas und Malaysia Airlines starten Codeshare

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies