Niki-Flugzeug: Hebt nicht mehr ab.

Niki sucht Personal für ZürichWiener Flugbegleiter nach Zürich, Zürcher nach Deutschland

Die Schweizer Air-Berlin-Tochter Belair schickt ihre Flugbegleiter nach Deutschland. Ihre österreichische Ex-Schwester Niki bringt gleichzeitig Kabinenpersonal nach Zürich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Stellenanzeige wurde am Montag (23. Januar) im Intranet aufgeschaltet. «Ab dem 1. April 2017 besteht die Möglichkeit, für einen Zeitraum von zwölf Monaten von Wien an den Standort Zürich zu wechseln», schreiben darin die Verantwortlichen für das Kabinenpersonal von Niki. Überschrieben ist die Ausschreibung mit dem Titel «Temporäre Station Zürich».

Die österreichische Fluggesellschaft übernimmt am 1. April alle Flüge zu Urlaubszielen von Air Berlin - und damit auch diverse Strecken ab Zürich. Den Wechsel von Österreich in die Schweiz versuchen die Niki-Kabinenchefs ihren Untergebenen mit einer temporären Lohnerhöhung schmackhaft zu machen. «Für den Einsatz wird ein Wohnzuschuss von 1200 Euro brutto monatlich ausbezahlt», steht in der Stellenanzeige.

Belair-Personal tendenziell zu teuer

Für die Angestellten von Belair muss das Angebot wie ein Hohn klingen. Denn Ende März stellt die Schweizer Air-Berlin-Tochter den Flugbetrieb ein. Niki übernimmt dann die Flüge – mit eigenem Personal. Die Belair-Mitarbeitenden werden zwar nicht entlassen, müssen aber nach Stuttgart oder Köln arbeiten gehen. Während Wiener nach Zürich geholt werden, werden Zürcher also nach Deutschland geschickt.

Den Belair-Flugbegleitern wurde zwar vom Management gesagt, es gebe vielleicht auch eine Chance, für Niki zu arbeiten. Doch gleichzeitig wurde ihnen klargemacht, dass diese gering sei. Ihre Löhne seien gegenüber den österreichischen Kollegen einfach zu hoch. Das gelte selbst dann, wenn man die Kabinenleute nach Zürich einfliegen müsse, hieß es. Niki-Flugbegleiter verdienen minimal 1177 Euro brutto plus Flugstundenzuschläge und weitere Spesenzuschüße (Diäten).

Nach einem Jahr wieder ab Wien

Die Versetzung von Wien nach Zürich ist auf ein Jahr beschränkt. Danach «erfolgt der Einsatz wieder ex Wien», so die Niki-Stellenanzeige. Bewerbungen seien daher umgehend einzureichen. Zudem weist Niki darauf hin, dass man in den zwölf Monaten weder Spesen übernehme noch eine Unterkunft stelle.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies