Filiale von Thomas Cook in Palma: Eine lange Krisengeschichte.

Condor-MutterWie Thomas Cook in die Krise schlitterte

Die Mutter von Condor und Co. stand schon einmal kurz vor der Pleite. Die damalige Rettung war einer der Gründe, warum Thomas Cook nun am Ende steht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für Thomas Cook war es ein trauriges Déjà-vu. Der älteste Reisekonzern der Welt – und mit ihm auch die Airline-Töchter, zu denen die deutsche Condor gehört – stand nicht zum ersten Mal kurz vor dem Kollaps. Schon 2011 kämpfte er ums Überleben. Damals gab es ein Happy End, die Geldgeber waren bereit, zu helfen. Doch die Restrukturierung hatte Folgen: Die Schulden betrugen zuletzt 1,6 Milliarden Pfund.

Mehr als ein Viertel des Geldes, das Thomas Cook seither mit dem Verkauf von Ferien verdient, ging seither jeweils dafür drauf, diese Schulden abzubezahlen. Dieser Zustand bedeutete auch, dass der Konzern wenig investieren konnte und äußeren Schocks stärker ausgesetzt ist als Unternehmen ohne einen solchen Schuldenberg. Und solche Schocks gab es.

Brexit und heißer Sommer

Im vergangenen Sommer etwa sorgte die Hitzewelle in Europa für deutlich weniger Buchungen. Viele Kunden bevorzugten es, vor allem auch in Großbritannien, sich daheim zu sonnen, statt dafür weit wegzufliegen. Auch der Druck durch den drohenden Brexit schaffte Thomas Cook Probleme und sorgte für Zurückhaltung bei den Buchungen. Das erhöhte wiederum den Druck auf die Preise, weil bereits eingekaufte Hotelkapazitäten nun billiger abgegeben werden mussten.

Laut der Zeitung The Guardian sehen einige Branchenkenner die Gründe für die desolate Situation allerdings noch weiter zurückliegend als 2011. In den späten Nullerjahren begann der Konzern mit einer Reihe an Zukäufen. Der Plan war, sich für das digitale Zeitalter zu rüsten. Doch nicht alle Akquisitionen lohnten sich. Dass solche Fehlkäufe zu ernsthaften Problemen führen können, zeigen auch Beispiele aus der Luftfahrt. So scheiterte etwa die Swissair an der sogenannten Hunter-Strategie. Auch Etihad Airways musste nach einigen unprofitablen Zukäufen restrukturiert werden.

Fehlkäufe können fatal sein

Tragisch an der jetzigen Situation ist, dass der Mutterkonzern von Condor Mitte August eigentlich schon fast als gerettet galt. Es war ein Rettungspaket von 900 Millionen Pfund ausgehandelt worden, das zur Hälfte vom chinesischen Konzern Forum bezahlt werden sollte, die andere Hälfte sollten Banken stemmen. Der Deal hätte vorgesehen, dass Fosun das Reiseveranstaltergeschäft von Thomas Cook übernimmt, die Airline-Töchter wären an die Banken gegangen.

Doch dann änderte sich etwas. Die Royal Bank of Scotland und die Lloyds Bank verlangten plötzlich 200 Millionen Pfund mehr an Sicherheiten. Diese schnell aufzutreiben schaffte Thomas Cook nicht mehr.

Mehr zum Thema

Thomas-Cook-Logo: Von der Pleite der britischen Mutter war Thomas Cook Aviation zunächst nicht betroffen.

Thomas Cook ist am Ende

99 Bishopgsgate in London: Büros der Kanzlei Latham & Watkins.

In diesem Haus entschied sich Thomas Cook's Zukunft

Jet von Condor: Die deutsche Airline fliegt weiter.

Condor fliegt weiter

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg