Ramadan Kareem (ein gesegneter Ramadan): Der typische Gruss während der Fastenzeit.

FastenzeitWie Airlines mit dem Ramadan umgehen

Heute beginnt der Ramadan. Währen der Fastenzeit werden Flugreisen für gläubige Muslime zur Herausforderung. Airlines versuchen ihnen zu helfen, sich an die Regeln zu halten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist einer der großen Reize des Fliegens: Im Flugzeug befindet man sich in einer Art zeitlosem Raum, abgeschnitten von der Außenwelt. Vor allem auf Langstreckenflügen verliert man schnell das Gefühl dafür, wann es Tag und wann Nacht ist. Zum Problem wird das, wenn man auf genaue Zeitangaben angewiesen ist – sei es bei der Einnahme bestimmter Medikamente oder eben auch bei Glaubensritualen.

Eines davon ist der muslimische Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am 6. Juni beginnt. Den Tag über fasten gläubige Muslime in dieser Zeit, weder Essen noch Trinken ist erlaubt. Abends kommt es dann zum Fastenabschluss. Fluggesellschaften aus muslimischen Ländern wie etwa Emirates, Etihad oder Qatar Airways bieten ihren Passagieren deshalb Durchsagen mit den Zeiten von Iftar (Fastenabschluss) und Imsak (Fastenbeginn).

Genaue Uhrzeiten nach Längen- und Breitengradmessungen

Emirates erklärt, dass man dafür durch Längen- und Breitengradbemessungen den genau richtigen Zeitpunkt für den Beginn und das Ende des Fastentages berechne. Außerdem gibt es für gläubige Muslime jedes Jahr eine Broschüre mit den entsprechenden Zeiten für jeden Flug. Zusätzlich bietet die Airline ein Iftar-Paket an, in dem Passagieren nach dem Fastentag eine nahrhafte Mahlzeit serviert wird. Sollte ein Abflug kurz vor dem Imsak beginnen, können Passagiere sich außerdem am Gate mit einem Paket noch schnell stärken. Bei Etihad und Qatar sieht es ebenfalls spezielle Pakete, die auch am Gate verfügbar sein werden. So könne ein Passagier etwa noch im Terminal das Fasten brechen, sollte die Landung um die Iftar-Zeit herum erfolgen, schreibt ein Sprecher von Etihad.

Für nichtgläubige Passagiere hat die Fastenzeit kaum Auswirkungen – zumindest nicht während des Fluges. Die Regel, dass man keinen Alkohol trinken darf, trifft zwar für Gläubige Muslime zu. Andere Reisende erhalten an Bord der großen Golfairlines Alkohol – außer auf einigen Flügen aus und in sehr gläubige Länder wie etwa Saudi Arabien oder den Irak. Außerdem verzichtet man darauf, Alkohol in den Barbereichen der Flieger zu zeigen. Anders sieht es allerdings in den Lounges aus.

Kein Champagner in den Lounges

Bei Emirates in Dubai können Passagiere weiterhin auch während des Ramadan Champagner schlürfen. Bei Etihad in Abu Dhabi ist das eingeschränkt möglich. Während des Tages ist dort der Alkoholkonsum aus Rücksicht auf die Gläubigen verboten. Zwischen 19:30 Uhr abends und dem Fastenbeginn Imsak allerdings wird wieder ausgeschenkt. Qatar Airways ist da noch strenger: Während der Fastenzeit gibt es in der Lounge in Doha  keinen Alkohol.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates Group mit Milliardengewinn im ersten Halbjahr

Airbus A350 von Air Mauritius: Die Airline steht im Spannungsfeld von zwei Golf-Airloines.

Ex-Chef von Air Mauritius blockt Einstieg von Qatar Airways mit Emirates-Partnerschaft

ticker-emirates

Emirates: Per Gesichtserkennung durch Check-in, Sicherheitskontrolle, Loungeeingang und Boarding

ticker-emirates

Emirates fliegt fünf Mal täglich zwischen Dubai und Kairo

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies