Empfang afghanischer Flüchtender am Airport: Ausreise wird immer schwieriger.

WohltätigkeitsorganisationWie Airline-Meilen Flüchtenden aus Afghanistan helfen

Wer Airline-Meilen übrig hat, kann diese für einen guten Zweck nutzen. Eine Organisation hilft damit Menschen, aus Kriegsgebieten oder vor Verfolgung zu fliehen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Situation in Afghanistan lässt viele Menschen im Rest der Welt sprachlos zurück - und auch ratlos, da man nicht weiß, wie man selber helfen kann. In den meisten Fällen sind Spenden einer der wenigen Wege, um schnell etwas zu tun. Und für Vielfliegerinnen und Vielflieger gibt es sogar ein spezielles Angebot.

Gerade jetzt in der Pandemie haben viele vielleicht Prämienmeilen gesammelt, die sie nicht nutzen können. Oder man will einfach etwas Gutes tun. Die Wohltätigkeitsorganisation Miles4Migrants nutzt Airline-Meilen, aber auch Hotel-Bonuspunkte oder Kreditkartenpunkte, um mit ihnen Flüge für Flüchtende und Vertriebene zu buchen.

Bargeldspenden für Steuern und Gebühren

Die Organisation existiert bereits seit 2016. Sie akzeptiert so gut wie alle Meilenprogramme und hat nach eigenen Angaben mehr als 5000 Menschen aus 78 Herkunftsländern in ihre neue Heimat geflogen, indem sie rund 85 Millionen Vielfliegermeilen einlöste.

Dafür arbeitet Miles4Migrants mit verschiedenen gemeinnützigen Organisationen in aller Welt zusammen – darunter das Rote Kreuz und Caritas. Diese sind dafür zuständig, dass die Asylsuchenden über die nötigen rechtlichen Voraussetzungen verfügen, um ins neue Land einzureisen. Die Organisation nimmt nicht nur Punkte und Meilen an, sondern auch Bargeldspenden. Diese nutzt sie unter anderem, um die Gebühren und Steuern zu zahlen, die mit Meilentickets teils nicht gedeckt werden.

Weiterhin für alle Asylsuchenden im Einsatz

In den letzten Wochen, teilt Miles4Migrants mit, habe man ohne Pause daran gearbeitet, Bürgerinnen und Bürgern bei der Ausreise aus Afghanistan zu helfen. Doch die Situation spitzte sich zuletzt immer weiter zu. Bilder des Flughafens Kabul gingen um die Welt. Zu sehen sind Menschenmassen, die versuchen, irgendwie noch einen Platz in einem Flugzeug zu ergattern. Ein normaler Flugbetrieb ist nicht mehr möglich.

«Viele - aber nicht alle - der Flüge, die wir noch vor wenigen Tagen gebucht hatten, sind bereits storniert worden», schrieb die Organisation am 16. August. «Miles4Migrants bleibt fest entschlossen, unsere Partner dabei zu unterstützen, afghanische Familien in Sicherheit zu bringen. Wir sind bereit, diese Fluganfragen zu erfüllen, sobald wir dazu in der Lage sind.» Die Meilen verfallen nicht. Man bleibe der Aufgabe treu, Menschen aus aller Welt zu helfen, heißt es. Auch in der aktuellen Situation. Die dringendsten Anfragen würden zuerst bearbeitet, und dazu gehöre auch, afghanischen Familien zu helfen.

Mehr zum Thema

640 Passagierinnen und Passagiere: Die Menschen kletterten noch über das halb offene Tor in die C-17.

640 Menschen in einer Boeing C-17

Abgeschaltetes Radar, verwaister Kontrollturm, gestoppte Flüge in Kabul

Abgeschaltetes Radar, verwaister Kontrollturm, gestoppte Flüge in Kabul

Bundesregierung chartert Airbus A340 von Lufthansa

Bundesregierung chartert Airbus A340 von Lufthansa

Was Sie jetzt zum Flughafen Kabul wissen müssen

Was Sie jetzt zum Flughafen Kabul wissen müssen

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg