Airbus' Smart Surveillance System: Das System erkennt Kopf- und Körperhaltung des Passagiers ebenso wie den Abstand zum Vordersitz.

Echtzeit-AnalyseWie Airbus mit klugen Kameras die Passagiere überwacht

Intelligente Kamera-Systeme sollen live analysieren, was Passagiere und Crew-Mitglieder tun. Das geht hin bis zur Erfassung der Körperhaltung und des Gesundheitszustandes.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fühlen Sie sich beobachtet? In Zukunft müssen sich Passagiere diese Frage mehr denn je stellen. Denn was Fluggäste und auch Crew-Mitglieder im Flieger tun, soll nicht nur von Kameras erfasst, sondern auch direkt von Computern analysiert werden. So arbeitet Airbus an einem Projekt namens Smart Surveillance System, intelligentes Überwachungssystem.

«Die heutigen Kameras werden zu intelligenten Sensoren mit Echtzeit-Inhaltsanalyse, anstatt nur einfache Bildlieferanten zu sein», schreibt der Flugzeugbauer über das System, das es in die Vorauswahl des diesjährigen Kabinen-Branchenpreises Crystal Cabin Award geschafft hat. Hochleistungskameras überwachen bei dem intelligenten System des Flugzeugbauers vordefinierte Bereiche der Kabine. Die aufgenommenen Videoinhalte werden in Echtzeit von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz KI analysiert.

Wärmebildkameras überprüfen Gesundheitszustand

«Das System unterstützt Algorithmen zur Identifizierung von Objekten und Personen, zur Bewertung von Situationen oder zur Erkennung abnormaler Zustände», so Airbus. Ergebnis könne ein Alarm oder eine Benachrichtigung sein, ohne dass ein sichtbares Video angezeigt werden müsse. Das soll der Crew die Arbeit erleichtern und die Sicherheit erhöhen. «Das Zählen von Passagieren beim Einsteigen, das Erkennen von problematischen Gegenständen in der Kabine, das Erkennen eines Diebstahls oder das Informieren der Passagiere, wenn sich eine Warteschlange auf der Toilette bildet - dies sind nur einige Beispiele.»

Airbus ist nicht das einzige Unternehmen, das an solch einem System arbeitet, sondern beispielsweise auch die Firma FTI Engineering Network aus der Nähe von Berlin. Mit ihrem Konzept könnten «zukünftig KI-basierte Wärmebildkameras zur Überprüfung des Gesundheitszustands der Passagiere zum Einsatz kommen, ebenso wie eine automatische Masken-Erkennung», heißt in der Crystal-Cabin-Award-Vorauswahl.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, wie die Kamerasysteme funktionieren.

Mehr zum Thema

Blackbox: Neben Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder wollen manche auch Videoaufzeichnungen.

Videokameras im Cockpit könnten bei Aufklärung helfen

Kabine von United Airlines: Die Airline überklebt die Kameras.

United klebt Kameras in Bildschirmen ab

Singapore-Passagier: Die Kameras sollen ausgeschaltet sein.

Kameras im Unterhaltungssystem verunsichern Passagiere

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies