Airbus' Smart Surveillance System: Das System erkennt Kopf- und Körperhaltung des Passagiers ebenso wie den Abstand zum Vordersitz.

Echtzeit-AnalyseWie Airbus mit klugen Kameras die Passagiere überwacht

Intelligente Kamera-Systeme sollen live analysieren, was Passagiere und Crew-Mitglieder tun. Das geht hin bis zur Erfassung der Körperhaltung und des Gesundheitszustandes.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Fühlen Sie sich beobachtet? In Zukunft müssen sich Passagiere diese Frage mehr denn je stellen. Denn was Fluggäste und auch Crew-Mitglieder im Flieger tun, soll nicht nur von Kameras erfasst, sondern auch direkt von Computern analysiert werden. So arbeitet Airbus an einem Projekt namens Smart Surveillance System, intelligentes Überwachungssystem.

«Die heutigen Kameras werden zu intelligenten Sensoren mit Echtzeit-Inhaltsanalyse, anstatt nur einfache Bildlieferanten zu sein», schreibt der Flugzeugbauer über das System, das es in die Vorauswahl des diesjährigen Kabinen-Branchenpreises Crystal Cabin Award geschafft hat. Hochleistungskameras überwachen bei dem intelligenten System des Flugzeugbauers vordefinierte Bereiche der Kabine. Die aufgenommenen Videoinhalte werden in Echtzeit von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz KI analysiert.

Wärmebildkameras überprüfen Gesundheitszustand

«Das System unterstützt Algorithmen zur Identifizierung von Objekten und Personen, zur Bewertung von Situationen oder zur Erkennung abnormaler Zustände», so Airbus. Ergebnis könne ein Alarm oder eine Benachrichtigung sein, ohne dass ein sichtbares Video angezeigt werden müsse. Das soll der Crew die Arbeit erleichtern und die Sicherheit erhöhen. «Das Zählen von Passagieren beim Einsteigen, das Erkennen von problematischen Gegenständen in der Kabine, das Erkennen eines Diebstahls oder das Informieren der Passagiere, wenn sich eine Warteschlange auf der Toilette bildet - dies sind nur einige Beispiele.»

Airbus ist nicht das einzige Unternehmen, das an solch einem System arbeitet, sondern beispielsweise auch die Firma FTI Engineering Network aus der Nähe von Berlin. Mit ihrem Konzept könnten «zukünftig KI-basierte Wärmebildkameras zur Überprüfung des Gesundheitszustands der Passagiere zum Einsatz kommen, ebenso wie eine automatische Masken-Erkennung», heißt in der Crystal-Cabin-Award-Vorauswahl.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, wie die Kamerasysteme funktionieren.

Mehr zum Thema

Blackbox: Neben Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder wollen manche auch Videoaufzeichnungen.

Videokameras im Cockpit könnten bei Aufklärung helfen

Kabine von United Airlines: Die Airline überklebt die Kameras.

United klebt Kameras in Bildschirmen ab

Singapore-Passagier: Die Kameras sollen ausgeschaltet sein.

Kameras im Unterhaltungssystem verunsichern Passagiere

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies