Dash 8 von Wideroe: Bislang setzte die Regionalairline ganz auf Turboprops.

10 Bombardier CS 100Wideroe will mit C-Series SAS herausfordern

Die norwegische Regionalairline prüft den Kauf von 10 C-Series CS100. Mit den sparsamen Jets will Wideroe SAS und Norwegian bekämpfen. Der Deal wäre auch für Bombardier hilfreich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer in Norwegen in die Provinz fliegen will, der kommt um Wideroe's Flyveselskap nicht herum. Keine andere Fluggesellschaft bedient so viele Strecken im skandinavischen Land wie die 1934 gegründete Regionalairline. Mehr als 40 norwegische Flughäfen bedient sie. Hinzu kommen sechs Auslandsstrecken nach Dänemark, Großbritannien und Schweden.

Derzeit besteht die Flotte von Wideroe aus 19 Bombardier Dash 8-100, 2 8-300, 3 8-Qs00, 5 8-Q300 und 11 3 8-Q400. Doch nun überlegt sich die Fluggesellschaft, neben den 41 Turboprops erstmals Jets anzuschaffen. Wie sie der Zeitung Dagens Naeringsliv mitteilt, hat sie Interesse an einem Kauf von 10 Bombardier C-Series CS100.

Neuer Schub für C-Series

Mit den größeren und sparsameren C-Series glaubt Wideroe, SAS und auch Norwegian Air Shuttle herausfordern zu können. Die Regionalairline will mit den neuen Fliegern von Bombardier die Strecken zwischen Oslo und kleineren Städten wie Haugesund, Molde und Kristiansund bedienen, die sie bislang im Gegensatz zur Konkurrenz noch nicht anbietet. Wideroe gehörte bis 2013 mehrheitlich SAS und wurde dann an norwegische Investoren verkauft.

Für Bombardier wäre der Deal eine wichtige Erfolgsmeldung. Nach dem Deal mit Delta Air Lines war im Sommer allgemein ein weiterer Großauftrag für die C-Series mit einer europäischen Fluglinie erwartet worden. Doch der Brexit ließ den Deal wohl platzen - oder er wurde zumindest auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Dynamik ging dadurch verloren. Nun könnte Bombardier wieder einmal positive News vermelden und so wieder an Fahrt aufnehmen.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies