Dash 8 von Wideroe: Bislang setzte die Regionalairline ganz auf Turboprops.

10 Bombardier CS 100Wideroe will mit C-Series SAS herausfordern

Die norwegische Regionalairline prüft den Kauf von 10 C-Series CS100. Mit den sparsamen Jets will Wideroe SAS und Norwegian bekämpfen. Der Deal wäre auch für Bombardier hilfreich.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wer in Norwegen in die Provinz fliegen will, der kommt um Wideroe's Flyveselskap nicht herum. Keine andere Fluggesellschaft bedient so viele Strecken im skandinavischen Land wie die 1934 gegründete Regionalairline. Mehr als 40 norwegische Flughäfen bedient sie. Hinzu kommen sechs Auslandsstrecken nach Dänemark, Großbritannien und Schweden.

Derzeit besteht die Flotte von Wideroe aus 19 Bombardier Dash 8-100, 2 8-300, 3 8-Qs00, 5 8-Q300 und 11 3 8-Q400. Doch nun überlegt sich die Fluggesellschaft, neben den 41 Turboprops erstmals Jets anzuschaffen. Wie sie der Zeitung Dagens Naeringsliv mitteilt, hat sie Interesse an einem Kauf von 10 Bombardier C-Series CS100.

Neuer Schub für C-Series

Mit den größeren und sparsameren C-Series glaubt Wideroe, SAS und auch Norwegian Air Shuttle herausfordern zu können. Die Regionalairline will mit den neuen Fliegern von Bombardier die Strecken zwischen Oslo und kleineren Städten wie Haugesund, Molde und Kristiansund bedienen, die sie bislang im Gegensatz zur Konkurrenz noch nicht anbietet. Wideroe gehörte bis 2013 mehrheitlich SAS und wurde dann an norwegische Investoren verkauft.

Für Bombardier wäre der Deal eine wichtige Erfolgsmeldung. Nach dem Deal mit Delta Air Lines war im Sommer allgemein ein weiterer Großauftrag für die C-Series mit einer europäischen Fluglinie erwartet worden. Doch der Brexit ließ den Deal wohl platzen - oder er wurde zumindest auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Dynamik ging dadurch verloren. Nun könnte Bombardier wieder einmal positive News vermelden und so wieder an Fahrt aufnehmen.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

ticker-bombardier-neu

Bombardier verkauft zwei Challenger 650 nach Australien

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies