Mitglieder von Wheels Up: Mehr Kunden, aber mehr Verlust.

Wheels UpDrittgrößter Businesscharteranbieter kämpft ums Überleben

Wheels Up ist Nummer drei auf dem Businesscharter-Markt. Doch das Unternehmen schrieb in zehn Jahren noch nie Gewinn. Jetzt droht ihm das Aus.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Büros befinden sich an bester Lage in Manhattan. Vom neunten Stock des Candler Buildings an der berühmten 42nd Street aus lenkt Kenny Dichter sein Unternehmen. Es erzielt heute einen Umsatz von 1,6 Milliarden Dollar und beschäftigt 3000 Mitarbeitende. Auf diese Größe wuchs es in nur zehn Jahren.

Dichter hatte schon zuvor in der Businesscharterbranche gearbeitet. Doch er wollte die Art, wie man Flüge im Privatjet bucht, revolutionieren. Seine Antwort war 2013 die Gründung von Wheels Up, oft auch Uber der Lüfte genannt. Denn die mehr als 12.000 Mitglieder des Unternehmens bestellen ihre Flüge per App.

«Erhebliche Zweifel» am Fortbestehen

Auch Wheels Up in Europa kaum bekannt ist - die Amerikaner sind nach Netjets und Flexjet und vor Vista Global der drittgrößte Businesscharteranbieter der Welt. Fast 168.000 Flugstunden konnten sie 2022 verrechnen. Sie konzentrieren sich auf Flughäfen in den USA außerhalb der Drehkreuze, die von großen Fluggesellschaften schlecht bedient werden.

Doch jetzt droht Wheels Up das Aus, wie aus einer Eingabe des Unternehmens bei der Börsenaufsicht der USA hervorgeht. Falls man keine neuen strategischen Investoren und damit kein frisches Geld finde, gebe es «erhebliche Zweifel an der Fähigkeit, den Betrieb fortzusetzen», heißt es darin.

Jobabbau und Managementumbau

In einem ersten Schritt bekam Wheels Up jetzt Hilfe von Delta Air Lines. Die große Fluggesellschaft gewährte dem Businesscharteranbieter am Mittwoch (9. August) eine kurzfristige Kapitalspritze in der Form eines gesicherten Schuldscheindarlehens. Ein Betrag wurde nicht genannt. Zudem plant das Unternehmen den baldigen Verkauf des nicht zum Kerngeschäft gehörende Flugzeugmanagement.

Schon zuvor kämpfte Wheels Up, die eine Flotte von 215 eigenen und geleasten Flugzeugen (Gulfstream IV und G450, Cessna Citation X, Excel/XLS, Cessna CJ3, Hawker 400XP und Beechcraft King Air 350) betreibt, mit verschiedenen Maßnahmen gegen die Probleme. Dazu gehören der Abbau von Arbeitsplätzen und Änderungen im Management. Unter anderem verließ auch Gründer Dichter das Unternehmen.

Noch nie Gewinn geschreiben

Wheels Up leidet unter der rückläufigen Nachfrage nach Flügen in Businessjets. In der Pandemie hatte die sich noch vervielfacht, jetzt geht sie deutlich zurück. Zugleich hat das Unternehmen eine hohe Kostenbasis und fokussierte sich zu sehr aufs Wachstum. Seit der Gründung vor zehn Jahren hat Wheels Up noch kein einziges Mal einen Gewinn erzielt.

Mehr zum Thema

Platz 10: <span class="mw-page-title-main">Cessna Citation Longitude: 26 Stück.</span>

Die zehn beliebtesten Businessjets

So kann ein Essensservice bei Vistajet aussehen.

Vistajet peppt die Kabine ihrer Businessjets auf

Platz 10: Nicholas Air. Der Anbieter kommt auf 21.594 Flugstunden im vergangenen Jahr.

Die zehn größten Businesscharterairlines

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert