CS100 mit dem Kennzeichen HB-JBA: Dieser Flieger von Swiss ist inzwischen als Airbus A220 bekannt.
Neue Flugzeuge

Wer war Erstkunde dieser Flugzeugmodelle?

Wenn eine Airline ein neues Flugzeug ihrer Flotte hinzufügt, wird dies immer gefeiert. Doch ganz besonders ist es, wenn diese Airline sogar Erstabnehmerin eines Modells ist.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der erste Airbus A320 Neo wurde vor etwas über zwei Jahren zum ersten Mal an eine Fluggesellschaft ausgeliefert. Doch wer war dieser Erstkunde? Und wer flog zuerst mit dem Airbus A380? Zu einfach?

Wir können es auch schwieriger machen. In unserem heutigen Quiz befassen wir uns mit den Erstabnehmern von neuen Modellen von Passagierflugzeugen der letzten 25 Jahre. Dabei geht es chronologisch rückwärts durch die Geschichte, beginnend mit 2020 und endend mit 1996.

Wie gut kennen Sie sich mit Erstauslieferungen aus? Finden Sie es heraus in unserem Quiz!

Mehr zum Thema

Eine VC-25A der USA: Wie gut kennen Sie Regierungsflugzeuge?

Mit welchen Flugzeugen fliegen die Regierungen der Welt?

Wissen Sie, welche Flieger wie viele Passagiere fassen?

Wissen Sie, welche Flieger wie viele Passagiere fassen?

Boeing 737 von Southwest Airlines: Es gibt Nachschub.

Wie gut kennen Sie die Airline-Kürzel?

Design: Zu welchen Airlines gehören diese Seitenleitwerke?

Können Sie auch diese Airlines an ihren Heckflossen identifizieren?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin