<div class="flex-shrink-0 flex flex-col relative items-end">
<div>
<div class="pt-0">
<div class="gizmo-bot-avatar flex h-8 w-8 items-center justify-center overflow-hidden rounded-full">
<div class="relative p-1 rounded-sm flex items-center justify-center bg-token-main-surface-primary text-token-text-primary h-8 w-8">Die 747-300 von Emtrasur: Venezuela hat einen Haftbefehl gegen den argentinischen Staatschef Javier Milei erlassen.</div>
</div>
</div>
</div>
</div>

Flugzeug verschrottetWegen Boeing 747: Venezuela will argentinischen Präsidenten verhaften lassen

Die diplomatische Krise zwischen Argentinien und Venezuela eskaliert weiter. Beide Länder haben Haftbefehle gegen die jeweiligen Präsidenten erlassen. Eine wichtige Rolle im Konflikt spielt eine 38 Jahre alte Boeing 747.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach rund 20 Monaten in Argentinien hob die Boeing 747-300 mit der Kennung YV3531 am 12. Februar 2024 ab – jedoch nicht nach Caracas, wie von Venezuelas Regierung gefordert, sondern zum Opa-Locka Executive Airport in Florida, wo die Frachtmaschine von Emtrasur mittlerweile verschrottet wurde.

Die US-Behörden forderten die Übergabe des Flugzeugs aufgrund des Verdachts, dass es zur Unterstützung von Terroranschlägen eingesetzt wurde. Die Maschine wurde ohne die erforderliche Genehmigung der USA von der iranischen Fluggesellschaft Mahan Air an Emtrasur, eine venezolanische Frachtfluggesellschaft, übergeben. Dies stellte einen Verstoß gegen die amerikanischen Exportkontrollgesetze dar.

Flugzeug wird zum Auslöser diplomatischer Krise

Zudem wird Mahan Air mit den Quds-Brigaden, einer paramilitärischen Eliteeinheit der iranischen Revolutionsgarden, in Verbindung gebracht. Beide Organisationen stehen auf der Sanktionsliste der USA, da sie dort als Terrororganisationen eingestuft werden.

Nun wird der 747-Streit Teil einer diplomatischen Krise zwischen Venezuela und Argentinien. Der venezolanische Generalstaatsanwalt Tarek Saab hat Haftbefehle gegen den argentinischen Präsidenten Javier Milei, seine Schwester und Generalsekretärin Karina Milei und die Ministerin für Innere Sicherheit, Patricia Bullrich, erlassen.

Haftbefehl auch in die Gegenrichtung

Die Vorwürfe umfassen schweren Raub, illegale Intervention, Freiheitsberaubung, kriminelle Vereinigung. Damit nicht genug, Saab bezeichnete Milei als «faschistischen Neonazi» und «Flugzeugdieb» und leitete ein Verfahren wegen möglicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit gegen die Milei-Regierung ein. Diese soll Proteste gegen die Rentenreform unterdrückt haben, indem sie argentinische Demonstranten – darunter auch ältere – mit Pfefferspray und Tränengas attackieren ließ, so der Vorwurf.

Argentinien wiederum hat nun Haftbefehle gegen Venezuelas Präsidenten Nicolas Nicolás Maduro, Innen- und Justizminister Diosdado Cabello sowie rund 30 Militäroffiziere und Geheimdienstler wegen mutmaßlicher Folter, Entführung und Hinrichtungen erlassen.

Mehr zum Thema

Die Boeing 747 nach der Landung in den USA: Beschlagnahmung vollstreckt.

USA holen Boeing 747 mit verdeckter Operation aus Argentinien

Die neue Airline fliegt mit einem alten Flugzeug.

Argentinien übergibt gestrandete venezolanische Boeing 747 an USA

Die Boeing 747 von Emtrasur in Teheran.

Venezuela schäumt wegen Parkrechnung für konfiszierte Boeing 747

Blick aus einem Airbus A320 von Latam auf den südlichen Teil von Ostfalkland: Missgeschick bei British Airways.

British Airways zeigt auf Falklandinseln argentinischen Namen

Video

xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg