Ästhetische Motive oder vielleicht eher Nostalgie? Für die Lampen aus der Business Class zahlte jemand etwas mehr als 2200 Euro.

Emirates-A380-AuktionWäre Ihnen diese Lampe 2200 Euro wert?

Fans lieben den Airbus A380 - und offenbar auch jedes Einzelteil. So viel blätterten sie bei einer Versteigerung hin.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein bisschen tragisch ist es schon: Reisende und Luftfahrtfans lieben den Superjumbo. Dennoch hat Airbus die Produktion des Airbus A380 eingestellt. Denn wirklich rentabel zu betreiben ist er nur für eine kleine Anzahl von Kunden. Und dafür lohnt es sich nicht mehr, ihn zu bauen.

Wie beliebt er bei Fans war, zeigt jetzt das Ergebnis einer Auktion von Einzelteilen eines A380 von Emirates. Das Flugzeug mit dem Kennzeichen A6-EDB trug die Seriennummer 13 und war eines der ersten in der Emirates-Flotte. Doch es wurde auch eines der Exemplare, die zuerst in Rente gingen.

500 Teile versteigert

Beim Flugzeugverwerter Tarmac Aerosave wurde der A380 zerlegt, wiederverwertbare Teile recycelt. Doch über 500 Einzelteile des Fliegers ereilte ein anderes Schicksal. Sie kamen unter den Hammer. Darunter auch Cockpit-Armaturen, Lampen aus der Business Class oder die Bar.

Die Auktion fand zwischen dem 13. und 15 Oktober statt. Und Fans des A380 waren dabei teils mehr zu zahlen bereit, als man angenommen hatte. Die Bar des Superjumbos etwa hatte man für etwa 30.000 Euro zu verkaufen gehofft. Schließlich war jemand aber bereit, 50.000 zu zahlen.

Erlös für guten Zweck

Für Lampen aus der Business Class, die so ganz ohne den Sitz und die Armaturen eigentlich etwas traurig aussehen, blätterten Fans bis zu 2200 Euro hin, für Rettungswesten bis zu 350 Euro. Die Sticks aus dem Cockpit, mit denen Pilotinnen und Piloten das bis zu 560 Tonnen schwere Flugzeug steuerten, erlösten umgerechnet bis zu 8900 Euro.

Der Erlös der Versteigerung fließt an die Airbus Stiftung. Sie finanziert humanitäre Hilfsmissionen und investiert in die Ausbildung Jugendlicher. Auch die Stiftung Airitage, die sich für die Pflege des Luftfahrterbes engagiert, bekommt Beiträge.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie einige der versteigerten Gegenstände.

Mehr zum Thema

Airbus A380 mit dem Kennzeichen A6-EDB: Die Einzelteile werden recycelt oder versteigert.

Teile eines Ex-Emirates-A380 kommen unter den Hammer

Lounge in Pandemie-Zeiten: Drinks und Snacks gibt es zum Mitnehmen.

Emirates öffnet die A380-Bar als Take-away

Auktion von Airbus-A380-Teilen verschoben

Auktion von Airbus-A380-Teilen verschoben

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies