Boeing 767 von Japan Airlines: Sie wird in Rente geschickt.

ErneuerungWählt Japan Airlines Airbus oder Boeing als Ersatz für die 767?

Seit 36 Jahren fliegt die Fluggesellschaft mit Boeing 767. Jetzt beginnt Japan Airlines an die Nachfolgeplanung. Ein Modell von Boeing und eines von Airbus stehen in der Auswahl.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Dem Auftrag war ein harter Kampf vorausgegangen. Er sei «durch aggressive Verkaufspolitik der Unternehmen, diplomatischen Druck und einen Streit hinter den Kulissen zwischen zwei der einflussreichsten Ministerien» gekennzeichnet gewesen, schrieb die Zeitung New York Times am 30. September 1983. Am Tag zuvor hatte Japan Airlines bekannt gegeben, neun Boeing 767-200 zu kaufen.

Das japanische Außenministerium habe die Fluggesellschaft zum Kauf bei Airbus gedrängt, das Handelsministerium zu einer Auftragserteilung an Boeing. Am Ende entschied sich JAL für die Amerikaner. Das sei ein «bedeutender Sieg der Boeing Company über Airbus Industrie», so der Kommentar der Zeitung.

Airbus A321 Neo hat gute Chancen

Japan Airlines fliegt noch heute mit dem ersten Großraum-Zweistrahler von Boeing. 29 Exemplare der neueren Variante Boeing 767-300 stehen noch im Einsatz. Die jüngsten sind knapp 11, die ältesten knapp 20 Jahre alt. Doch ihre Zeit ist gekommen. Man werde in den kommenden ein bis zwei Jahren über die Nachfolge entscheiden, so ein Kadermann zur Nachrichtenagentur Reuters.

Und dabei bekommt Airbus die Chance für eine Revanche. Neben der Boeing 787 stehe auch die A320-Neo-Familie zur Auswahl, so der JAL-Manager. Der A321 Neo mit den Varianten LR und XLR mit mehr Reichweite könnte gut in ganz Asien eingesetzt werden. Japan Airlines betreibt bereits 47 Dreamliner in den Varianten 787-8 und 787-9.

Airbus A220 oder Embraer E2 für Regionalflotte?

Nicht nur eine Entscheidung zum Ersatz der Boeing 767 will Japan Airlines fällen, sondern auch zur Regionalflotte, die von der Tochter J-Air betrieben wird. Sie besteht aktuell aus 32 Embraer E170 und E190. Hier kämen der Airbus A220 und die Embraer E2-Jets infrage, so der JAL-Manager zu Reuters.

Beim Ersatz der Boeing 767 und Embraer E-Jets geht es um fast ein Drittel der Flotte von Japan Airlines. 207 Flugzeuge umfasst sie aktuell.

Mehr zum Thema

Boeing 777-200 von Japan Airlines: Unterwegs auch im Inland.

Japan Airlines legt alle Inlands-Boeing-777 still

Flugbegleiterin von Japan Airlines: Kann ihre Kleidung bald freier auswählen.

Japan Airlines schafft Rockpflicht ab

Die Kabine der neuen A350-900 von Japan Airlines JAL: Hier zu sehen ist die Economy Class, ...

Mit dieser Kabine startet der A350 von Japan Airlines

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack