Aufnahme der Boeing 737 über Kathmandu: Feuer bei Vogelschlag.

Flammen nach dem StartVogelschlag oder nicht? Flughafen Kathmandu streitet mit Flydubai

Aus dem Triebwerk einer Boeing 737 von Flydubai schlugen über Kathmandu Flammen. Die Airline spricht von einem Vogelschlag. Nepal hat Zweifel - und zieht Konsequenzen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon der Flugverlauf zeigt, dass etwas nicht stimmte. Nachdem Flug FZ576 von Kathmandu nach Dubai am 24. April abgehoben war, drehte die eingesetzte Boeing 737-800 der Airline Flydubai eine Runde über dem Flughafen, dann zwei weitere in der Nähe.

Am Boden filmten Menschen, wie eines der Triebwerke des Jets mit dem Kennzeichen A6-FED Flammen spuckte. Der Airport stoppte den Betrieb und bereitet sich auf eine Notlandung vor, wie die Zeitung Kathmandu Post berichtet. Doch dazu kam es nicht.

Flydubai-Manager ab sofort ausgesperrt

Die zehn Jahre alte Boeing 737 des Billigfliegers setzte ihren Flug nach Dubai nämlich fort. Noch während der Flieger unterwegs war, verbreitete Dubais Medienstelle von bei Twitter die Stellungnahme eines Flydubai-Sprechers, das Flugzeug habe «während des Starts in Kathmandu einen Vogelschlag erlitten». Nachdem die Crew die Standardprozedur befolgt habe, sei sie weitergeflogen nach Dubai. Dort kam der Flieger auch an.

Damit könnte die Geschichte enden. Tut sie aber nicht. Denn am nächsten Tag meldete sich auch die Civil Aviation Authority of Nepal bei Twitter zu Wort. «Aufgrund der Verbreitung irreführender Nachrichten über einen Vogelschlag auf dem Flug FDZ576 (B737-800) Kathmandu - Dubai wurden der Country Manager und der Airport Manager von Flydubai daran gehindert, den Flughafen zu betreten, und ihre Flughafenpässe wurden ebenfalls deaktiviert», teilte die Luftfahrtbehörde mit.

Zweifel an der Erklärung Vogelschlag

Auf Nachfrage der Nachrichtenagentur Reuters sagte ein Sprecher der Behörde: «Wie konnte das Unternehmen sagen, dass es sich um einen Vogelschlag handelt? Der Pilot hat dies nicht gemeldet, und es gibt bisher keine Beweise dafür.» Man habe eine Untersuchung des Vorfalles eingeleitet. Aus Dubai gab es zunächst keine weitere Stellungnahme.

Das Flugzeug absolvierte am Abend des 26. April seinen nächsten Einsatz von Dubai nach Ankara. Seitdem hat die Boeing 737-800 mehrere weitere Flüge durchgeführt.

Mehr zum Thema

Gegroundete nepalesische Guna Airlines besteht Finanzüberprüfung nicht

Gegroundete nepalesische Guna Airlines besteht Finanzüberprüfung nicht

Der Flughafen Pokhara: Die Behörde soll den Airport vorschnell eröffnet haben.

Hat Nepal den neuen Flughafen Pokhara vorschnell eröffnet?

Flydubais Flotte wuchs um 25 Prozent

Flydubais Flotte wuchs um 25 Prozent

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg