<strong>Virgin Atlantic:</strong> Die britische Airline präsentiert ein Flugzeug wie ein Vogel: So sieht der vorgestellte Dreambird 1417 aus.
April, April

Virgin erfindet Jet, der mit Flügeln schlägt

Die britische Fluggesellschaft präsentiert ein neues Flugzeug. Der Dreambird 1417 von Virgin Atlantic schlägt mit den Flügeln. Der Haken? Das Datum der Präsentation. Dieser und andere Juxe zum 1. April.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das ist ja mal was Neues! Das mögen einige gedacht haben, die die neueste Ankündigung von Virgin Atlantic gelesen haben. Die britische Fluggesellschaft teilt mit, sie habe eine neue Technologie entwickelt. Sie nennt sie Flapenergy. Dank schlagender Flügel erzeuge ein so ausgerüstetes Flugzeug genug Energie, um alle elektrischen Systeme an Bord zu versorgen. Zudem erreiche es Geschwindigkeiten von bis zu 1450 Kilometer pro Stunde und produziere 20 Prozent weniger CO2.

Firmengründer Richard Branson hat den Anstoß zum Projekt gegeben, das nun in einem neuen Flugzeugmodell mündete. Er habe schon als Kind die Vögel mit ihrer Kraft und ihrer Beweglichkeit bewundert. Das Resultat der hauseigenen Ingenieure ist der Dreambird 1417. Der Name des neuen Flugzeugs ist indes Programm. 1. 4. 17 - und damit ist dann auch allen klar, weshalb Virgin dieses Projekt ausgerechnet heute präsentierte.

Ein Tag reich an Innovationen

Nicht nur Virgin Atlantic hat zufälligerweise am Samstag (1. April) eine Weltneuheit präsentiert. Zahlreiche andere Airlines und Branchenvertreter warteten mit Neuigkeiten auf. April, April.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie einige der Projekte.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin