Dreamliner von Boeing: Heiß begehrt.

Virgin wollte Qantas' Dreamliner

Qantas musste eine Bestellung über 35 Dreamliner stornieren. Und die Konkurrenz reißt sich offenbar um die Jets.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Wir waren schnell, aber nicht schnell genug», resümiert John Borghetti. Der Chef von Virgin Australia gab gegenüber dem der Zeitung The Sidney Morning Herald zu, dass seine Fluggesellschaft kürzlich versuchte, die Dreamliner abzugreifen, die vom großen nationalen Konkurrenten Qantas verschmäht wurden. Doch obwohl man umgehend zum Hörer gegriffen habe und die Boeing-Zentrale anrief, seien die Flugzeuge bereits nicht mehr zu haben gewesen. «Die Nachfrage muss ziemlich groß sein», mutmaßt Borghetti. Für Qantas ist es wohl durchaus auch angenehmer, wenn ein anderer sich die Boeing B787 schnappt, als ausgerechnet Virgin.

Die beiden australischen Fluglinien liefern sich schon länger einen harten Kampf. Der Preiswettbewerb, der durch den Einstieg von Virgin in den australischen Markt entstand, setzt Platzhirsch Qantas zunehmend unter Druck. Und auch Personal hatte Virgin bei Qantas abgeworben. So arbeitete Virgin-Australia-Chef Borghetti etwa genau zu der Zeit der betreffenden Dreamliner-Bestellung noch bei der Konkurrenz. Qantas hatte die Order über 35 Boeing B787 vor einigen Wochen storniert, nachdem die Airline zum ersten Mal seit 17 Jahren einen Verlust verkünden musste. Da es vor allem im internationalen Geschäft harzig läuft und man auf die Ausgaben achten müsse, sei die Bestellung nicht mehr vernünftig, so die Begründung des Managements. Inzwischen ging die Fluggesellschaft mit Emirates eine umfangreiche Kooperation ein, um auf der Langstrecke effizienter zu werden. So strich sie etwa Flüge nach Frankfurt und Singapur. Stattdessen kanalisiert sie diese nun via Dubai.

Virgin setzt auf Langstrecke

Bei Virgin sieht es anders aus. Man habe ohnehin vorgehabt, neue Jets zu bestellen, so Borghetti. Hätte man die Dreamliner von Qantas bekommen, sei es eben eine willkommene Beschleunigung gewesen, so der Airline-Chef. Die Fluggesellschaft plant, ihre Flotte umzukrempeln und eine Reihe neuer Flieger zu bestellen. Dabei konzentriere man sich hauptsächlich auf die Langstrecke. Eigentlich ist aber noch keine Entscheidung gefallen, auf welchen Hersteller man dabei setzt. Nur so viel ist klar: Virgin Australia will entweder den Airbus A350 oder die B787. Innerhalb der nächsten 12 Monate soll die Entscheidung fallen.

Mehr zum Thema

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack