Ganz so eilig hat man es bei Virgin Atlantic offenbar doch nicht mehr. Eigentlich sollte bereits Ende August eine Entscheidung für den Ersatz der Jumbo-Flotte in Gatwick getroffen werden. Doch dann kam der Ölpreis-Sturz. «Die 747 war ein guter Performer bei 100 Dollar pro Barrel. Bei 65 pro Barrel ist sie ein sehr guter Performer», so eine Sprecherin von Virgin zum Fachmagazin Air Transport World. Nun sei es nicht mehr ganz so ein großer Druck. «Dennoch wollen wir bald eine Entscheidung treffen», heißt es weiter. Ende des Jahres soll diese gefallen sein.
Auch Flottenvergrößerung geplant
Der Ersatz ist noch nicht alles. Wie Kreeger bei der Eröffnung einer neuen Route zwischen London und Detroit in Aussicht stelle, wolle man bei der Bestellung nicht nur einen Ersatz für alte Jets bestellen, sondern auch die Flotte vergrößern. Eine konkrete Zahl nannte er aber nicht.
Immer noch unsicher ist Kreeger, ob seine Airline den Airbus A380 noch will. Eigentlich hatte sie sechs der Doppeldecker bestellt. «Momentan beraten wir uns mit Airbus über verschiedene Optionen», so der Manager. Er sei einfach nicht sicher, ob man genug Märkte bediene, in denen es eine Nachfrage nach einem Flieger mit einer derart hohen Kapazität gebe.
  Virgin Atlantic sucht Ersatz für ihre Boeing 747 
       Boeing 747 von Virgin: Bald ist Ersatz nötig.