aeroTELEGRAPH

Unglücksflug 2Z-2283

Was über den Absturz der ATR 72 von Voepass bekannt ist

Der Absturz der ATR 72 von Voepass in Brasilien kostete 62 Menschen das Leben. Was bisher bekannt ist über den Flug, die Crew, das Flugzeug und mehr.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine ATR 72 ist am Freitag (9. August) in der Nähe von São Paulo abgestürzt. Alle 61 Insassen starben. Was zum tragischen Unglück bisher bekannt ist:

Der Flugverlauf: Um 11:46 Ortzeit verließ die ATR 72 laut der Airline Voepass den Aeroporto Regional do Oeste - Coronel Adalberto Mendes da Silva in Cascavel. Die Maschine stieg auf 17.000 Fuß (5182 Meter) und flog auf der gewohnten Route Richtung São Paulo. Doch um 13:21 wich das Flugzeug von der Route ab und verlor über der Stadt Vinhedo rasant an Höhe - in den letzten 60 Sekunden mit einer Rate zwischen rund 2400 und 7300 Meter pro Minute. Videoaufnahmen zeigen, wie die ATR in einer spiralförmigen Bewegung um die Gierachse (Vertikalachse) zu Boden stürzte.

Der Flug: Flug 2Z-2283 führt täglich von Cascavel im Bundesstaat Paraná zum Aeroporto Internacional de Guarulhos in São Paulo. Rund zwei Stunden braucht die ATR 72 von Voepass für die Strecke jeweils.

Der Absturzort: Die ATR 72 stürzte in ein Wohngebiet des Viertels Capela von Vinhedo. Die Stadt liegt rund 75 Kilometer nordwestlich von São Paulo. Das Flugzeug stürzte in eine Art Hof zwischen mehreren Häusern - und verfehlte diese nur knapp.

Die Fluggesellschaft: Voepass Linhas Aéreas wurde 1995 vom Busunternehmen Passaredo gegründet. Früher hieß die brasilianische Regionalairline deshalb auch Passaredo. Sie hat eine bewegte Geschichte hinter sich. 2002 musste sie den Betrieb einstellen und startete zwei Jahre später wieder neu. 2012 musste sie sich dann in Gläubigerschutz retten und verkleinern. Heute bedient Voepass 31 Routen im Südosten Brasiliens. Die Flotte besteht aus zwei ATR 42-200, neun ATR 72-500 und vier ATR 72-600.

Die Besatzung: An Bord befanden sich vier Besatzungsmitglieder, zwei in der Kabine und zwei im Cockpit. Wie Voepass bei einer Pressekonferenz erklärte, waren die erfahrenen Piloten Kapitän Danilo Santos Romano, 35 Jahre alt und mit 5202 Flugstunden Erfahrung, sowie Kopilot Humberto Campos de Alencar, 61 Jahre alt und mit 5100 Flugstunden. In der Kabine arbeiteten Rúbia de Lima und Débora Ávila.

Die Passagiere: 58 Fluggäste befanden sich an Bord der ATR 72. Ein Reisender kam zum spät zum Check-in, weil er zuerst bei der falschen Fluglinie angestanden hatte. Er verpasste den Flug - und überlebte so. Daher starben bei dem Unglück 61 Menschen und nicht wie zuerst berichtet 62.

Das Flugzeug: Die verunglückte ATR 72 trug das Kennzeichen PS-VPB und die Seriennummer 908. Sie war knapp 14 Jahre alt. Sie gehörte der Leasinggesellschaft Nordic Aviation Capital. Erste Betreiberin des Fliegers war im Jahr 2010 die albanische Belle Air. Ab 2015 flog sie sieben Jahre lang für Pelita Air in Indonesien, bevor sie 2023 zu Voepass kam.

Das Wetter: In der Region herrschte instabiles Wetter mit der Gefahr von Gewittern, Turbulenzen und Vereisung. Schätzungen aus meteorologischen Modellen deuten für die Region Vinhedo auf Temperaturen zwischen -9 und -11 Grad in entsprechender Höhe hin. Laut dem Portal G1 Globo herrschte für das Flugzeug zudem starker Rückenwind, der die Geschwindigkeit im Verhältnis zum Boden erhöhte. Besonders die Möglichkeit einer Tragflächen-Vereisung dürfte bei den Untersuchungen des Unglücks eine Rolle spielen.

Mehr zum Thema

ATR 72 in Brasilien in Wohnquartier abgestürzt

ATR 72 in Brasilien in Wohnquartier abgestürzt

Unglücksstelle in Pokhara: Das Flugzeug stürzte in ein Flussbett.

Dutzende Tote bei Absturz einer ATR 72 von Yeti Airlines in Nepal

Die Unfallstelle.

Flugzeug von Pakistan International abgestürzt

airport guernsey

ATR-Crew flog desorientiert in nur 20 Metern Höhe über Flughafen

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies