Amsterdam SchipholParkschaden an Boeing 747 von KLM

Eine Boeing 747 stieß in Amsterdam mit einem Beladungsfahrzeug zusammen. Ein Triebwerk wurde beschädigt.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Beim Zwischenfall am Amsterdamer Flughafen Schiphol wurde niemand verletzt. Doch die Boeing 747-400 von KLM wurde in Mitleidenschaft gezogen. Ein Schleppfahrzeug zog das Flugzeug am Montag (15. Oktober) zu einem Abstellplatz. Dabei krachte der Jumbo-Jet mit dem rechten äußeren Triebwerk in ein Beladungsfahrzeug.

Die Boeing 747 mit dem Kennzeichen PH-BFN war zuvor aus Paramaribo gekommen, niemand befand sich im Zeitpunkt des Parkunfalls an Bord. Dennoch musste der Jumbo-Jet repariert werden. An der Verkleidung des Triebwerks zeigten sich größere Dellen und Risse. Nach vier Tagen Pause ist er wieder im Einsatz. KLM bestätigte den Zwischenfall.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747 SP in Las Vegas: Hurrikan beschädigte seltenen Zwerg-Jumbo stark.

Hurrikan beschädigte Boeing 747 SP schwer

Boeing 747 von British Airways: Wird nicht mehr kommerziell fliegen.

British Airways sagt den Jumbo-Jets bye-bye

Virgin Atlantic besitzt derzeit noch acht Boeing 747-400. Sie werden bis 2021 alle ausgeflottet.

Virgin Atlantic beginnt Abschied von der Boeing 747

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies