Mann auf TragflächeNigeria plant jetzt Wachtürme an Flughäfen

Nachdem in Nigeria ein Mann auf den Flügel eines startbereiten Jets geklettert ist, verspricht das Land nun neue Sicherheitsmaßnahmen. Eine Gewerkschaft fordert mehr.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ein Mann klettert über das Triebwerk auf die Tragfläche eines Flugzeuges, das am Anfang der Piste auf die Startfreigabe wartet. Diese absurde wie unheimliche Szene spielte sich vergangenen Freitag (19. Juli) am Flughafen Lagos in Nigeria ab. Das Motiv des Mannes, der auch ein Stück Handgepäck bei sich trug, ist bis heute genauso wenig bekannt wie der Weg, über den er auf die Piste gelangte. Derweil steht die Sicherheit am Airport in der Kritik.

Die zuständige Behörde Federal Airports Authority of Nigeria FAAN erklärte, man habe etliche Verantwortliche der Flughafensicherheit, die an diesem Tag im Dienst waren, fristlos suspendiert, darunter den Sicherheitschef. Zudem habe man mit dem Einverständnis der Regierung und des Transportministeriums bereits Maßnahmen eingeleitet, um die Sicherheit an den Flughäfen des Landes zu erhöhen.

Scharfe Kritik an Personalauswahl

Geplant sind demnach Umzäunungen, Bewegungsmelder und Infrarot-Überwachungskameras. Zudem erarbeite man zurzeit Pläne für die Errichtung von Wachtürmen im Laufe des Jahres, so die FAAN. Weiterhin würden bestehende Patrouillen-Teams durch weitere ergänzt, auch unter Mitwirkung von Polizei und Militär.

Die Gewerkschaft Association of Nigerian Aviation Professionals ANAP lobte, dass sich die Behörde verantwortlich zeige, kritisierte jedoch scharf die Personalrekrutierung.

Bei der Auswahl der Sicherheits- und Feuerwehrleute für die Flughäfen würden die Standards der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO nicht eingehalten, warnte ANAP-Chef Abdulrasaq Saidu. Oft würde nach politischen Gesichtspunkten entschieden und so ungeeignete Personen in Schlüsselpositionen gelangen. Damit müsse Schluss sein.

Mitarbeiter wollen Kerosin klauen

Am Flughafen Lagos gab es auch früher schon ungewöhnliche und besorgniserregende Vorfälle. So wurden etwa im Jahr 2015 Mitarbeiter er Fluglinie Arik Air dabei erwischt, wie sie versuchten, Kerosin aus einer geparkten Maschine ihres Arbeitgebers zu klauen. Im Februar 2018 berichteten afrikanischen Medien, Räuber hätte eine Frachttür einer Boeing 737 von Air Peace geöffnet, während sich das Flugzeug bereits auf dem Rollweg befand.

Mehr zum Thema

Die nigerianische Airline Arik hat ein Problem mit diebischen Mitarbeitern.

Diebische Mitarbeiter bei Arik Air

Mann auf Tragfläche: Viele Passagiere waren verunsichert.

Mann klettert auf Piste auf Flügel

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg