aeroTELEGRAPH

Mann auf Tragfläche

Nigeria plant jetzt Wachtürme an Flughäfen

Nachdem in Nigeria ein Mann auf den Flügel eines startbereiten Jets geklettert ist, verspricht das Land nun neue Sicherheitsmaßnahmen. Eine Gewerkschaft fordert mehr.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ein Mann klettert über das Triebwerk auf die Tragfläche eines Flugzeuges, das am Anfang der Piste auf die Startfreigabe wartet. Diese absurde wie unheimliche Szene spielte sich vergangenen Freitag (19. Juli) am Flughafen Lagos in Nigeria ab. Das Motiv des Mannes, der auch ein Stück Handgepäck bei sich trug, ist bis heute genauso wenig bekannt wie der Weg, über den er auf die Piste gelangte. Derweil steht die Sicherheit am Airport in der Kritik.

Die zuständige Behörde Federal Airports Authority of Nigeria FAAN erklärte, man habe etliche Verantwortliche der Flughafensicherheit, die an diesem Tag im Dienst waren, fristlos suspendiert, darunter den Sicherheitschef. Zudem habe man mit dem Einverständnis der Regierung und des Transportministeriums bereits Maßnahmen eingeleitet, um die Sicherheit an den Flughäfen des Landes zu erhöhen.

Scharfe Kritik an Personalauswahl

Geplant sind demnach Umzäunungen, Bewegungsmelder und Infrarot-Überwachungskameras. Zudem erarbeite man zurzeit Pläne für die Errichtung von Wachtürmen im Laufe des Jahres, so die FAAN. Weiterhin würden bestehende Patrouillen-Teams durch weitere ergänzt, auch unter Mitwirkung von Polizei und Militär.

Die Gewerkschaft Association of Nigerian Aviation Professionals ANAP lobte, dass sich die Behörde verantwortlich zeige, kritisierte jedoch scharf die Personalrekrutierung.

Bei der Auswahl der Sicherheits- und Feuerwehrleute für die Flughäfen würden die Standards der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO nicht eingehalten, warnte ANAP-Chef Abdulrasaq Saidu. Oft würde nach politischen Gesichtspunkten entschieden und so ungeeignete Personen in Schlüsselpositionen gelangen. Damit müsse Schluss sein.

Mitarbeiter wollen Kerosin klauen

Am Flughafen Lagos gab es auch früher schon ungewöhnliche und besorgniserregende Vorfälle. So wurden etwa im Jahr 2015 Mitarbeiter er Fluglinie Arik Air dabei erwischt, wie sie versuchten, Kerosin aus einer geparkten Maschine ihres Arbeitgebers zu klauen. Im Februar 2018 berichteten afrikanischen Medien, Räuber hätte eine Frachttür einer Boeing 737 von Air Peace geöffnet, während sich das Flugzeug bereits auf dem Rollweg befand.

Mehr zum Thema

Die nigerianische Airline Arik hat ein Problem mit diebischen Mitarbeitern.

Diebische Mitarbeiter bei Arik Air

Mann auf Tragfläche: Viele Passagiere waren verunsichert.

Mann klettert auf Piste auf Flügel

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg