Westjets Weihnachtswunder

Neue Erinnerungen für Bewohner von Fort McMurray

Auch dieses Jahr hat sich Westjet für ein Weihnachtswunder ins Zeug gelegt. Und dabei half die Airline Einwohnern einer durch einen Waldbrand zerstörten Stadt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der 3. Mai 2016 änderte das Leben der Einwohner von Fort McMurray. 2500 Häuser in der kanadischen Stadt fielen einem Waldbrand zum Opfer. 100.000 Menschen mussten evakuiert werden, es war die schlimmste Brandkatastrophe in Kanadas Geschichte. Seither ist nichts mehr wie es war – vor allem für die Menschen, die ihre Häuser und damit auch alle ihre Erinnerungen verloren haben.

Westjet ließ sich von dieser traurigen Geschichte für das alljährliche Weihnachtswunder inspirieren, das die kanadische Fluggesellschaft veranstaltet. Sie auf die Einwohner der Stadt zu einem Fest, an dem alle, so heißt es von Westjet, neue und glückliche Erinnerungen schaffen konnten. Am Ende des Tages erhielten die Einwohner Schnappschüsse für ihr neues Zuhause – und Gratisflüge.

Jedes Jahr ein oder mehrere Wunder

Westjet denkt sich jedes Jahr etwas Besonderes für das «Weihnachtswunder» aus. Im vergangenen Jahr etwa vollbrachten die Angestellten der Airline auf der ganzen Welt 12.000 Mini-Wunder, 2013 wurden alle Weihnachtswünsche der Insassen eines Fluges erfüllt.

Mehr zum Thema

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS und Westjet arbeiten zusammen - und planen Codeshare-Flüge

ticker-westjet

Westjet Cargo baut kräftig nach Kuba aus

ticker-sunwing

Sunwing ist Geschichte: Westjet schließt Integration ab

ticker-westjet

Nicht sichtbare Beeinträchtigungen: Westjet setzt auf Hidden Disabilities Sunflower

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin