Technik für PassagierflugzeugeMit Lasern Rebellen-Raketen abschießen

Israelische Flugzeuge werden mit einem Lasersystem geschützt, das herannahende Raketen zerstören kann. Nun prüfte auch die Nato das System und befand es für gut.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eine potenzielle Gefahr beunruhigt zunehmend die Luftfahrtindustrie: Rebellen könnten startende und landende Flugzeuge mit schultergestützten Raketenwerfern abschießen. Solche Waffen können bis in 5000 Meter Höhe vorstoßen und stellen daher für Passagierflieger eine durchaus reale tödliche Gefahr dar. Das gilt besonders seit dem Erstarken der islamistischen Terrormiliz Daesh (vormals bezeichnet als IS).

Niemand kennt das Risiko besser als israelische Fluggesellschaften. 2002 wurden im kenianischen Mombasa zwei solche Raketen gegen eine Boeing 757 von Arkia Airlines abgefeuert. Damals ist nichts passiert. Aber für das Land war es ein Weckruf. Denn der Flughafen Eilat am Roten Meer beispielsweise liegt nur wenige Kilometer von Ägypten entfernt und ist deshalb besonders exponiert. Deshalb musste Israel handeln.

Music-System sieht wie halbe Badewanne aus

Das Rüstungsunternehmen Elbit Systems aus Haifa entwickelte ein System für Passagierflugzeuge, das Raketen erkennt, mit Laserstrahlen ablenkt und unschädlich macht. Music oder Sky Shield (Himmels-Schild) nennt Elbit die Abwehrtechnik, die seit 2013 israelische Flugzeuge an neuralgischen Orten schützt. Erkennbar ist das System oft durch eine Art halbe Badewanne, die unten am Flugzeugrumpf klebt.

Ein Music- oder Sky-Shield-System enthält einen Wärmesensor, der eine herannahende Rakete erkennt und einen Laserkopf, der den Strahl auf sie richtet und sie so zerstört. In der kleinen Version Music für Turboprops mißt das System 27 Zentimeter im Durchmesser und ist 45 Kilogramm schwer. Die Version für Jets nennt sich J-Music und die ähnlich gestaltete, aber noch umfassendere Lösung heißt C-Music und ist 270 Zentimeter lang und 160 Kilo schwer.

Israel setzt Raketen-Abwehr bei Flügen nach Eilat ein

Auch die Nato prüfte das System kürzlich, wie Elbit Systems meldet. Der Test in Deutschland sei erfolgreich verlaufen. Das eröffne Music ganz neue Märkte, so das private, börsennotierte Unternehmen. Bislang ist Music bei diversen Luftwaffen auf der ganzen Welt im Einsatz. In der Zivilluftfahrt verwenden es bisher erst israelische Airlines.

Selbst in Israel wird Music aber nicht generell verwendet. Nur Flugzeuge, die heikle Routen fliegen, werden ausgerüstet - zum Beispiel solche nach Eilat. Der Grund: Das System kostet geschätzt rund 1 Million Dollar pro Flugzeug. In letzter Zeit wurde aber der Ruf nach einem Schutz aller israelischen Passagierflugzeuge laut.

Mehr zum Thema

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Flughafen Belgrad: Der Airport steht wegen Sicherheitsproblemen in der Kritik.

Gleich zwei schwere Sicherheitspannen am Flughafen Belgrad in kurzer Zeit

British Airways stellt neues Sicherheitsvideo im Bridgerton-Stil vor

British Airways stellt neues Sicherheitsvideo im Bridgerton-Stil vor

Instrumente an der ATR: Sie maßen Vereisung während des Fluges.

Dieses Eis ist während des Fluges besonders gefährlich

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack