Flug LX5177In Eiswüste gestrandete Boeing 777 ist wieder zu Hause

Vor mehr als einer Woche musste eine Boeing 777 von Swiss außerplanmäßig im kanadischen Iqaluit landen. Nun konnte sie aus der kanadischen Arktis zurück an ihre Heimbasis kehren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Billig ist das Ganze nicht. Am Mittwoch vor einer Woche musste Swiss-Flug LX40 auf dem Weg von Zürich nach Los Angeles außerplanmäßig in der kanadischen Arktis landen. Die nur gerade acht Monate alte Boeing 777-300 hatte Probleme mit einem Triebwerk und stand seither flugunfähig am kleinen Flughafen Iqaluit. Sie musste in eisiger Kälte repariert werden. Das Gehäuse des Getriebes war defekt.

Die Gesamtkosten aus Transport des Ersatztriebwerks nach Kanada, Umbuchung von Passagieren und Einnahmeausfälle und so weiter belaufen sich auf schätzungsweise mehr als eine Million Euro. Nun wurde Swiss erlöst. Am Mittwochabend (8. Februar) um 20:26 Uhr Lokalzeit konnte die Boeing 777 mit dem Kennzeichen HB-JND Iqaluit wieder verlassen. Sie flog als Sonderflug LX5177 zurück nach Zürich. Um 8:24 Uhr morgens landete die Boeing 777 an ihrer Basis.

Mehr zum Thema

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

ticker-swiss

Swiss weitet Codeshare mit United nach Adelaide aus

ticker-swiss

Swiss setzt auf CO₂-Speicherung im Beton

ticker-swiss

Diese Airbus A350-Flüge plant Swiss in Europa

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies