aeroTELEGRAPH

«Flight Attendants sexualisiert»

Gewerkschaften kritisieren American wegen Burlesque-Video

Im Internet kursiert ein Video, in dem vier Flugbegleiterinnen von American in einer Burlesque-Nummer einen männlichen Passagier lasziv antanzen. Die Airline muss sich rechtfertigen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In der Mitte der Bühne sitzt ein Mann auf einem Stuhl. Vier Flugbegleiterinnen in Uniformen von American Airlines tanzen lasziv um ihn herum. Zwei davon halten ein Mikrofon in der Hand und singen die Sechzigerjahre-Musicalnummer «Hey Big Spender».

Aufgenommen wurden die Bilder bei einer Kundenveranstaltung mit dem Namen «AAdvantage», die am vergangenen Samstag auf einem privaten Anwesen im texanischen Dallas stattfand. Eingeladen waren rund 90 Gäste, welche durch häufiges Fliegen mit American den Executiv-Platinum-Status erreicht haben.

Gewerkschaften kritisieren die Airline

Drei Gewerkschaften, die insgesamt über 100.000 US-Flugbegleiterinnen vertreten, kritisierten die Aufnahmen scharf: «Die Absicht der Nummer war, Flugbegleiterinnen zu sexualisieren», sagte etwa John Samuelsen, Präsident der Transport Workers Union. American sollte proaktiv gegen die sexuelle Belästigung ihrer Angestellten vorgehen, anstatt Anlässe zu unterstützen, bei denen falsche Stereotypen präsentiert würden, welche zu sexueller Belästigung ermutigten. Lori Bassani von der Association of Professional Flight Attendants (AFPA) nannte das Video inakzeptabel: «Wir tolerieren nicht, dass unser Beruf in einer derart sexistischen Weise dargestellt wird.»

In einer E-Mail an die Angestellten betonte American, das Video sei bei einer Kundenveranstaltung entstanden, mit der American organisatorisch nichts zu tun und auf deren Programm die Airline keinen Einfluss gehabt habe. Gegenüber dem Magazin Forbes betonte ein Sprecher der Fluggesellschaft, man habe lediglich Flugmeilen für eine Versteigerung zu wohltätigen Zwecken zur Verfügung gestellt und einigen Teilnehmern eine Tour durch das Ausbildungszentrum für Flugbegleiter ermöglicht. Man habe Kontakt zu den Organisatoren aufgenommen und ihnen den Unmut der Airline über den Inhalt des Videos mitgeteilt.

Zwei Drittel der Flugbegleiterinnen wurden schon belästigt

Die Gewerkschaften verlangten von der Fluglinie jedoch, dass sie die Entstehung des Videos und die Unterstützung für das Event kritisch untersucht: «Es reicht nicht, zu sagen, das Video wurde nicht von American abgesegnet», so eine Vertreterin der Gewerkschaft APA. Gemäß einer Umfrage aus dem Jahr 2018 unter 3500 US-Flugbegleiterinnen wurden über zwei Drittel der Teilnehmerinnen bereits einmal sexuell belästigt. In den zwölf Monaten vor der Umfrage sind 20 Prozent körperlich und 40 Prozent verbal sexuell belästigt worden.

Mehr zum Thema

Passagiere im Schlaf: Immer öfter kommt es zur Belästigung.

Nachts und am Fenster wird häufiger gegrapscht

Flugbegleiterinnen von Cathay Pacific: Drei Mitarbeiterinnen der Fluglinie wurden auf einem Flug ab Zürich belästigt.

Passagier belästigt drei Cathay-Flugbegleiterinnen

Flugbegleiterin bei der Arbeit: Der Job hat seine Schattenseiten.

So oft werden Flugbegleiterinnen belästigt

ticker-american-airlines

Betrunkener Passagier raucht und pöbelt auf Flug von den USA nach München

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg