Erstklass-Sitze und Manual von Braniff International Airways: Sie ließen sich hochklappen.

Sexuelle BelästigungDonald Trump und der Streit um die Armlehne

Eine Frau behauptet, Donald Trump habe sie auf einem Flug von Braniff sexuell belästigt. Im Zentrum des Falls steht eine Armlehne.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die abschätzigen Aussagen von Donald Trump über Frauen und die nicht abreißenden Gerüchte über unangemessene Avancen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten beherrschen seit Tagen den Wahlkampf in den Vereinigten Staaten. Während der letzten TV-Debatte verteidigte sich der Milliardär, er habe die Dinge über Frauen zwar wirklich gesagt, aber sie niemals getan.

Daraufhin meldeten sich mehrere Frauen, die das Gegenteil behaupten. Eine davon ist Jessica Leeds, eine heute 74-jährige New Yorkerin. Sie behauptet in der New York Times, Trump habe sie in den späten Siebzigerjahren, frühen Achtzigerjahren auf einem Flug von Braniff International Airways nach New York sexuell belästigt. Leeds war damals beruflich unterwegs und wurde in die First Class upgegradet. Sie wurde dort neben Trump gesetzt.

«Es war ein Übergriff»

Der Flug begann ganz normal. Leeds und Trump plauderten. Doch nachdem das Essen abgeräumt worden war, so die sehr überlegt und fit wirkende Rentnerin, habe Trump plötzlich die Armlehne hochgeklappt und sie begonnen unsittlich zu berühren. «Seine Hände waren überall». Trump habe ihre Brüste begrapscht und seine Hand ihren Rock hochgefahren. Sie sei da In den hinteren Teil des Flugzeuges geflüchtet. «Es war ein Übergriff», so Leeds.

Eine Sprecherin von Trump versuchte schnell, Leeds als Lügnerin hinzustellen. Die Armlehnen der Boeing 727 von Braniff Airways seien gar nicht verstellbar gewesen. Darum sei die Geschichte gar nicht möglich. Die gemeinnützige Braniff Foundation, eine Vereinigung von Fans der legendären Fluglinie, gab daraufhin aber Bilder von Erstklass-Sitzen und ein Crew-Manual von damals frei, die klar zeigen, dass die Armlehnen verstellbar waren.

Boeing 727 statt 707

Die Diskussion um dieses Details wird dennoch weitergehen. Denn Leeds erinnerte sich daran in einer Boeing 707 geflogen zu sein. Doch diese Jets flogen gar nicht mehr für Braniff als das Ereignis sich zugetragen haben soll. Es wurden Boeing 727 eingesetzt.

Mehr zum Thema

Donald Trump: Der Milliardär will für die Republikaner Präsident werden.

Als Airline-Chef versagte Donald Trump

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.

Flugbegleiterin rettet Passagiere nach Flugzeugabsturz - gute Ausbildung sei Dank

lufthansa cargo boeing 777 paket

Wie die neuen Postregeln der USA Lufthansa Cargo und Co belasten

ticker-usa

Flugbuchungen aus Deutschland in die USA sinken deutlich

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack