Zeitraffer

Boeing 737 erhält Lachs-Lackierung - in nur einer Minute

Alaska Airlines hat eine Boeing 737 in einem indigenen Design bemalt. Das Flugzeug heißt jetzt Xáat Kwáani - was so viel wie Lachsmenschen bedeutet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Crystal Kaakeeyáa Rose Demientieff Worl wuchs nahe der Küste von Juneau im US-Bundesstaat Alaska auf und war es gewohnt, Flieger von Alaska Airlines über die dortigen Berge fliegen zu sehen. Sie sagt, sie habe jahrelang davon geträumt, ihre indigene Kunst auf einem der Flugzeuge zu sehen - und das ist ab jetzt tatsächlich möglich.

Denn die Fluggesellschaft hat ihre Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen N559AS in einer von Crystal entworfenen Lackierung präsentiert. Das Flugzeug heißt in der Sprache der Ureinwohner Alaskas Xáat Kwáani, was so viel wie Lachsmenschen bedeutet.

Zum ersten Mal nicht Englisch auf der Tür

«Als Hommage an den Lachs und seine uralte Bedeutung ist dieses Flugzeug das erste im Land, das in einer Sprache der Ureinwohner Alaskas benannt ist, und das erste Mal, dass Alaska Airlines eine andere Sprache als Englisch auf der Haupttür eines Flugzeugs verwendet», erklärt die Fluggesellschaft.

Im oben stehenden Video sehen Sie die Lackierung der Boeing 737 - dank Zeitraffer in nur einer Minute.

Mehr zum Thema

Alaska Airlines macht Dash 8-400 zu Wasserstoffflieger

Alaska Airlines macht Dash 8-400 zu Wasserstoffflieger

Alaska Airlines schafft Plastikbecher ab

Alaska Airlines schafft Plastikbecher ab

Der neue Star-Wars-Flieger von Alaska Airlines.

Alaska Airlines lässt schwarzen Star-Wars-Jet abheben

Befestigung des Paneel der 737 Max 9: Boeing plant Verbesserungen.

Boeing verbessert 737-Max-Paneel nach Alaska-Airlines-Vorfall

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin