SüdkoreaAirbus A321 von Air Busan geht in Flammen auf

Am Gimhae International Airport in Südkorea hat ein Airbus A321 Feuer gefangen. Das Flugzeug gehört der Billigfluggesellschaft Air Busan.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich sollte das Flugzeug vom Gimhae International Airport in Busan als Flug BX-391 nach Hongkong starten. Doch der Airbus A321 mit dem Kennzeichen HL-7763 der südkoreanischen Busan Air ging am Dienstagabend (28. Januar) aus noch unbekannten Gründen in Flammen auf, wie unter anderem die Zeitung Korea Joong Ang Daily berichtet.

Zuerst hieß es, 169 Fluggäste, sechs Crewmitglieder und ein Techniker an Bord seien evakuiert worden, ohne dass es Verletzte gegeben habe. Die Nachrichtenagentur Yonhap berichtete später jedoch unter Berufung auf die Feuerwehr, vier Personen hätten sich bei der Evakuierung verletzt.

Flammen am oberen Rumpf

Das Feuer soll zuerst im oder am Heck des Fliegers ausgebrochen sein und sich dann nach vorne ausgebreitet haben. Fotos zeigen Flammen an der Oberseite des Rumpfes. Laut Yonhap begann der Brand gegen 22:26 Uhr Ortszeit, die Feuerwehr traf um 22:34 Uhr am Flugzeug ein und um 23:31 war der Brand komplett gelöscht.

Die Billigfluggesellschaft Air Busan betreibt eine reine Airbus-Flotte von rund 20 Flugzeugen. Dabei handelt es sich um Airbus A320-200, A321-200 und A321 Neo.

Jeju-Unglück im Dezember

Südkorea hatte erst am 23. Dezember 2024 ein großes Flugzeugunglück erlebt. Eine Boeing 737 von Jeju Air war nach einem Vogelschlag ohne Fahrwerk am Flughafen Muan gelandet und in eine Mauer gekracht. 179 von 181 Menschen an Bord starben.

Mehr zum Thema

Schwanengänse setzten Triebwerke der Boeing 737 von Jeju Air außer Gefecht

Schwanengänse setzten Triebwerke der Boeing 737 von Jeju Air außer Gefecht

Piloten von Jeju Air sprachen über Vogelschwarm unterm Flugzeug

Piloten von Jeju Air sprachen über Vogelschwarm unterm Flugzeug

Südkorea findet an sechs weiteren Flughäfen problematische Bauten mit Antennen

Südkorea findet an sechs weiteren Flughäfen problematische Bauten mit Antennen

jeju air boeing 737 800

Tohuwabohu um neuen Untersuchungsbericht zu Jeju-Air-Unglück

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.