Erster Airbus A330 von Parata Airlines: Noch fehlt das AOC.

SüdkoreaFly Gangwon bereitet als Parata Airlines Comeback vor - mit Airbus A330

Mit dem ersten Airbus A330 legt Parata Airlines den Grundstein für ihr Comeback. Nach Inlands- und Asienrouten will die Airline ab 2026 sogar über den Pazifik fliegen. Etwas Wesentliches fehlt dafür aber noch.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Parata Airlines ist einen Schritt weiter in Richtung Aufnahme des Flugbetriebs. Die koreanische Fluggesellschaft hat am Flughafen Gimpo in Seoul ihren ersten Jet offiziell vorgestellt. Sie startet den Betrieb mit einem Airbus A330-200.

Die Airline, die aus der früheren Fly Gangwon hervorgegangen ist und 2023 von Haushaltsgerätehersteller Winix übernommen wurde, will den Großraumjet zunächst auf innerkoreanischen Strecken wie Yangyang - Jeju und Gimpo - Jeju einsetzen. Ab Oktober sollen Flüge nach Japan und Südostasien folgen, bevor 2026 Transpazifik-Strecken starten.

Parata Airlines fehlt noch ein AOC

Noch fehlt aber etwas: Die Fluggesellschaft muss sich das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) vom südkoreanischen Verkehrsministerium neu erteilen lassen. Dafür durchläuft sie derzeit Notfalltrainings, Pilotenchecks und umfassende Sicherheitsprüfungen. «Wir befinden uns im Re-Zertifizierungsprozess, der genaue Starttermin für den Flugbetrieb steht noch nicht fest», so ein Unternehmenssprecher.

Langfristig plant Parata Airlines, Seoul-Incheon als Drehkreuz für internationale Flüge zu nutzen, während Yangyang für den Inlandsverkehr dienen soll. Bis dahin sollen weitere drei Airbus A330 folgen.

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin