Erster Airbus A330 von Parata Airlines: Noch fehlt das AOC.

SüdkoreaFly Gangwon bereitet als Parata Airlines Comeback vor - mit Airbus A330

Mit dem ersten Airbus A330 legt Parata Airlines den Grundstein für ihr Comeback. Nach Inlands- und Asienrouten will die Airline ab 2026 sogar über den Pazifik fliegen. Etwas Wesentliches fehlt dafür aber noch.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Parata Airlines ist einen Schritt weiter in Richtung Aufnahme des Flugbetriebs. Die koreanische Fluggesellschaft hat am Flughafen Gimpo in Seoul ihren ersten Jet offiziell vorgestellt. Sie startet den Betrieb mit einem Airbus A330-200.

Die Airline, die aus der früheren Fly Gangwon hervorgegangen ist und 2023 von Haushaltsgerätehersteller Winix übernommen wurde, will den Großraumjet zunächst auf innerkoreanischen Strecken wie Yangyang - Jeju und Gimpo - Jeju einsetzen. Ab Oktober sollen Flüge nach Japan und Südostasien folgen, bevor 2026 Transpazifik-Strecken starten.

Parata Airlines fehlt noch ein AOC

Noch fehlt aber etwas: Die Fluggesellschaft muss sich das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) vom südkoreanischen Verkehrsministerium neu erteilen lassen. Dafür durchläuft sie derzeit Notfalltrainings, Pilotenchecks und umfassende Sicherheitsprüfungen. «Wir befinden uns im Re-Zertifizierungsprozess, der genaue Starttermin für den Flugbetrieb steht noch nicht fest», so ein Unternehmenssprecher.

Langfristig plant Parata Airlines, Seoul-Incheon als Drehkreuz für internationale Flüge zu nutzen, während Yangyang für den Inlandsverkehr dienen soll. Bis dahin sollen weitere drei Airbus A330 folgen.

Mehr zum Thema

ticker parata air

Südkorea: Parata Air plant Flüge mit Airbus A330 in die USA

ticker parata air

Neue südkoreanische Billigairline: Parata Air hat Betrieb aufgenommen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg